Sicherer Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus: Wichtige Informationen und Tipps

Erfahren Sie alles Wichtige über Lithium-Ionen-Akkus und deren sicheren Umgang in Ihrem Unternehmen

In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von leistungsfähigen Energiespeichern auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien unaufhaltsam durchgesetzt. Diese Akkus werden immer häufiger in verschiedenen Produkten und Geräten eingesetzt.
Trotz ihrer scheinbaren Harmlosigkeit bergen Lithium-Ionen-Akkus auch Sicherheitsrisiken, die oft unterschätzt werden. Ihre hohe Energiedichte kann unter bestimmten Bedingungen zu spontanen Entzündungen oder Instabilitäten führen, was zu einer Explosion bei Erwärmung führen kann. Ein technischer Defekt oder ein Versagen des Akkus kann schwerwiegende Folgen für Menschen, Betriebe und die Umwelt haben.

Erfahren Sie, wie Sie diese Risiken minimieren und den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus gewährleisten können. Unsere Experten bieten Ihnen wichtige Informationen und praktische Tipps, um Ihre Lagerung und das Laden der Akkus sicher zu gestalten. Sorgen Sie für den Schutz Ihrer Mitarbeiter, Betriebsstätten und der Umwelt. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus in Ihrem Unternehmen zu erfahren.

Lithium Ionen Brände
Zeichnungen Elektrowerkzeugen

Von Gartengeräten über Elektrowerkzeugen bis hin zu E-Bikes, Walkie-Talkies und elektrischen Golf Trolleys - Lithium-Ionen-Akkus finden sich in vielen Geräten wieder.

► Was sind Lithium-Ionen-Akkus?

Lithium-Ionen-Akkus sind elektrochemische Energiespeicher mit einer hohen Energiedichte. Sie ermöglichen es, eine größere Menge Energie bei geringem Gewicht und kompakter Größe zu speichern.

Die Akku-Elektroden (Anode und Kathode) sowie der Elektrolyt enthalten Lithium-Ionen. Eine einzelne Akku-Zelle weist in der Regel eine Spannung von ca. 3,6 V auf.


► Wo sind Lithium-Ionen-Akkus eigentlich verbaut?

Lithium-Ionen-Akkus sind weit verbreitet und finden sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag vielfache Verwendung. Sie kommen in Haushalts- und Gartengeräten, E-Bikes, E-Scootern, Funkgeräten, Handscannern, Elektrowerkzeugen, Kameras, Laptops und elektrischen Golf Trolleys zum Einsatz. Auch wenn die Akkus und die dazugehörigen Geräte klein erscheinen mögen, kann ein Akkuschaden schwerwiegende Folgen haben. Daher ist ein bewusster und sorgsamer Umgang während des Gebrauchs besonders wichtig.

Erfahren Sie mehr über die sichere Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkus in Ihrem Unternehmen. Unsere Experten stehen Ihnen mit wichtigen Informationen und hilfreichen Tipps zur Seite.


 

► Warum sind Lithium-Ionen-Akkus so gefährlich?

Durch die hohe Energiedichte und dem steigenden Einsatz von Lithium-Ionen-Akkus steigt auch das Brandrisiko. 

Mit der steigenden Verwendung von Lithium-Ionen-Akkus geht auch ein erhöhtes Brandrisiko einher, aufgrund ihrer hohen Energiedichte. Ein typischer Schadensfall in Verbindung mit Lithium-Ionen-Akkus ist die Selbstentzündung nach einem technischen Defekt (z.B. unsachgemäßer Ladevorgang), mechanischer Einwirkung (z.B. Sturz oder Stoß) oder thermischer Überlastung. Beschädigte Akkus können zu explosionsartigen Stichflammen führen und giftige Gase freisetzen, was ein hohes Risiko für Mitarbeiter, Unternehmen und die Umwelt darstellt. Betriebe können erhebliche finanzielle Verluste und Produktionsausfälle erleiden.

Da Brände von Lithium-Ionen-Akkus schwer zu löschen sind und Wasser lediglich als Kühlmittel dient, ist es äußerst wichtig, beim Lagern und Laden der Akkus höchste Sicherheitsstandards zu beachten.

Während des Ladevorgangs werden Lithium-Ionen-Akkus aktiv geladen, was Wärme erzeugt. Wenn sich diese Wärme in Hitze umwandelt, kann es bei defekten Lithium-Ionen-Akkus, Ladegeräten oder Verbindungskabeln zu Bränden kommen. Ein besonders hohes Risiko stellt der "Thermal Runaway" von Lithium-Ionen-Akkus dar, der beispielsweise durch interne Kurzschlüsse ausgelöst werden kann. Dies führt zu explosionsartigen Bränden. Eine tückische Eigenschaft von Akkubränden: Selbst nachdem der Brand gelöscht wurde, kann es bei Lithium-Ionen-Akkus zu einer zeitverzögerten Wiederentzündung kommen, aufgrund der vorhandenen Restenergie.

Erfahren Sie, wie Sie das Lager- und Ladeverfahren für Lithium-Ionen-Akkus sicherer gestalten können. Unsere Gefahrstoffexperten bieten Ihnen wichtige Informationen und bewährte Sicherheitsmaßnahmen, um das Risiko von Bränden und Unfällen zu minimieren. Stellen Sie noch heute Ihre Fragen unter www.asecos.com/Kontakt


 

 

► Welche Vorschriften sind für die Lagerung und den Umgang von Lithium-Ionen-Akkus zu beachten?

Bisher existieren keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften speziell für die Lagerung und Bereitstellung von Lithium-Ionen-Akkus. Jedes Unternehmen ist daher selbst verantwortlich, geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Dennoch empfiehlt es sich, in Zusammenarbeit mit Sachversicherern oder Feuerwehren ein individuelles Schutzkonzept für die Lagerung zu entwickeln. Als erfahrene Experten im Bereich Gefahrstofflagerung und -handling stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Der Verband der Schadensversicherer (VdS) hat das Merkblatt 3101 mit hilfreichen Hinweisen zur Schadensverhütung bei der Bereitstellung von Lithium-Batterien in Produktions- und Lagerbereichen veröffentlicht. Dieses Merkblatt bietet wertvolle Leitlinien, die bei der Erstellung Ihres individuellen Sicherheitskonzepts unterstützen.


 

► Tipps zur Minimierung des Brand- und Explosionsrisikos bei Lithium-Ionen-Akkus

Erfahren Sie nützliche Tipps, um das Risiko von Bränden oder Explosionen bei der Lagerung und dem Laden von Lithium-Ionen-Akkus zu verringern.

  • Beachten Sie die Herstellerhinweise
    • Lesen Sie sorgfältig die Herstellerhinweise zur sicheren Lagerung und Handhabung Ihrer Lithium-Ionen-Akkus
  • Vermeiden Sie thermische Belastungen
    • Schützen Sie Ihre Akkus vor direkter Sonneneinstrahlung, da die optimale Betriebstemperatur zwischen 10 Grad und 25 Grad Celsius liegt
    • Laden Sie Ihre Akkus immer in einer brandgeschützten Umgebung mit ausreichender Luftzirkulation (Raumtemperatur), um Überhitzung zu vermeiden
    • Lagern Sie keine brennbaren Materialien in unmittelbarer Nähe Ihrer Akkus
  • Vermeiden Sie Beschädigungen
    • Schützen Sie Ihre Akkus vor mechanischen Einflüssen wie Stößen, Schlägen oder Herunterfallen
    • Achten Sie auf mögliche Beschädigungen an Ihren Akkus und laden Sie beschädigte Akkus nicht auf. Anzeichen für Beschädigungen sind beispielsweise Verformungen, Verfärbungen, Sengspuren, ein verschmorter Geruch oder Erhitzung ohne vorherigen Gebrauch
  • Verwenden Sie zertifizierte oder Original-Ladegeräte
    • Laden Sie Ihre Akkus ausschließlich mit zertifizierten Ladegeräten oder befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers
    • Verwenden Sie immer Original-Akkus für Ihre Geräte, da minderwertig produzierte Akkus ein höheres Gefahrenpotenzial aufweisen können
  • Laden Sie niemals Einwegbatterien auf
  • Zerlegen oder modifizieren Sie niemals Lithium-Ionen-Akkus

Durch die Einhaltung dieser Sicherheitstipps minimieren Sie das Risiko von Bränden, Explosionen und anderen gefährlichen Situationen im Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus. Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihres Unternehmens stehen für uns an erster Stelle.


 

► Unsere Empfehlung für sicheres Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Akkus

Sicherheitsschrank asecos im Lager wird von Mitarbeiter geöffnet

Entdecken Sie die asecos Lithium-Schränke der ION-LINE für die sichere Lagerung und den Ladevorgang von Lithium-Ionen-Akkus in einer brandgeschützten Umgebung.

Die ION-LINE Schrankmodelle sind speziell entwickelt worden, um den höchsten Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Sie bieten zertifizierten Brandschutz mit einer Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten von innen nach außen und außen nach innen.

Diese Schränke verhindern effektiv, dass ein Brand von außen auf die im Inneren gelagerten Akkus übergreift. Gleichzeitig wird auch das Risiko eines Brandes im Schrankinneren, verursacht durch die Lithium-Ionen-Batterien oder -Akkus, minimiert, denn eine Ausbreitung auf die Umgebung wird verhindert. Mit diesem ausgeklügelten Sicherheitskonzept gewinnen Ihre Mitarbeiter und Rettungskräfte wertvolle Zeit für Evakuierungsmaßnahmen und das effektive Eindämmen des Brandes. Vertrauen Sie auf asecos ION-LINE Schränke, um eine sichere und geschützte Umgebung für Ihre Lithium-Ionen-Akkus zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.


 

► Unterschiedliche Schränke zum Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien

 asecos Sicherheitsschrank wird von Mitarbeiter geöffnet und Akku herausgenommen

Für die sichere Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus stehen verschiedene Schrankgrößen und Ausstattungsvarianten zur Auswahl. Es gibt Sicherheitsschränke, die ausschließlich dem passiven Lagern von Akkus dienen, sowie solche, die sowohl das Lagern als auch das Laden von Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen.

Die ION-LINE Sicherheitsschränke zur passiven Lagerung bieten eine standardmäßige Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten sowohl von außen nach innen als auch umgekehrt. Zusätzliche Optionen wie Warn-/Brandunterdrückungsanlagen und ein potentialfreier Schaltkontakt zur Alarmweiterleitung sorgen für optimale Sicherheit bei der Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus.

> Entdecken Sie die ION-LINE Lagerschränke


 

► Unbeaufsichtigtes Laden von Akkus - eine große Gefahr

  asecos Sicherheitsschrank wird von Mitarbeiter geöffnet und Akku herausgenommen

Das Aufladen von Lithium-Akkus außerhalb der Arbeitszeit und unbeaufsichtigt kann ein erhöhtes Brandrisiko darstellen. Daher sind die Ladeschränke der ION-LINE mit einem 90-minütigen Brandschutz von innen nach außen und umgekehrt ausgestattet. Sie verfügen zudem über hochwertige Sensorik und technische Entlüftungssysteme, um Hitzestau zu verhindern. Integrierte Schutzkontakt-Steckdosen auf jeder Lagerebene ermöglichen bequemes Laden, während Rauch- und Temperatursensoren den Schrankzustand kontinuierlich überwachen. Bei einem Temperaturanstieg oder Rauchentwicklung im Schrank wird ein 3-stufiges Sicherheitssystem aktiviert, das Brandunterdrückung einleitet und Warnmeldungen auslöst.

> Entdecken Sie die ION-LINE Ladeschränke

Mit den Sicherheitsschränken der ION-LINE von asecos können Sie das Risiko beim Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien erheblich reduzieren. 


 

► Richtige Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus

Es ist bedauerlich, dass immer noch jede zweite Lithium-Ionen-Batterie oder jeder zweite Lithium-Ionen-Akku fälschlicherweise im Hausmüll landet. Diese falsche Entsorgung führt zu einer zunehmenden Brandgefahr.

Das Batteriegesetz (BattG) regelt die Entsorgung von Altbatterien und Altakkus für Hersteller, Importeure, Exporteure, Händler und auch Verbraucher. Als Verbraucher sind Sie verpflichtet, Altbatterien und Altakkus separat an speziellen Sammelstellen zu entsorgen. Diese finden Sie überall dort, wo Batterien und Akkus verkauft werden.

Größere Lithium-Ionen-Akkus, wie sie beispielsweise in E-Bikes oder Werkzeugen verwendet werden, gelten als Industriebatterien. Der Vertreiber ist verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen. Alternativ können Sie sich auch bei Ihrem örtlichen Wertstoffhof über die Möglichkeiten der Entsorgung informieren.

Sorgen Sie dafür, dass Lithium-Ionen-Batterien und -Akkus richtig entsorgt werden, um das Brandrisiko zu minimieren und unsere Umwelt zu schützen.