Gefahrstoffschrank Sortiment von asecos

Sichere Lagerung von Gefahrstoffen und Chemikalien

Es existieren unzählige Gefahrstoffe mit verschiedenen Eigenschaften und Anforderungen. Jeder Anwendungsfall verlangt nach einer passenden Lösung. asecos hat als weltweit führender Hersteller von Sicherheitsschränken für jede Anforderung den passenden Schrank zur sicheren und gesetzeskonformen Lagerung (gemäß EN 14470-1 / 14470-2 und TRGS 510).   

Der Begriff Gefahrstoffschrank ist ein Oberbegriff, der verschiedene Schränke mit besonderen Sicherheitsmerkmalen umfasst. Das sind zum Beispiel Schränke, die zur Lagerung wassergefährdender, gesundheitsschädlicher oder giftiger Gefahrstoffe ausgelegt sind, bis hin zu Brandschutzschränken, die den Inhalt im Brandfall schützen sollen.

Ob umweltgefährdend, gasförmig, toxisch, ätzend oder entzündbar - ein Gefahrstoffschrank eignet sich hervorragend für die vorschriftsmäßige Lagerung jeglicher Gefahrstoffe direkt am Arbeitsplatz.

Was muss bei der Lagerung von Gefahrstoffen beachtet werden?

Schon kleinste Gefahrstoffmengen sind gefährlich: 20 ml entzündbare Flüssigkeiten verdampfen bereits zu 200 Liter zündfähigem Dampf-Luftgemisch. Daher gilt bei der Lagerung von Gefahrstoffen folgendes Grundprinzip: Gefahrstoffe müssen so gelagert, dass sie die Gesundheit und die Umwelt nicht gefährden.

Alle Gefahrstoffmengen, die den Tagesbedarf übersteigen, müssen am Ende des Arbeitstages in einem Gefahrstoffcontainer, Lagerraum oder Gefahrstoffschrank gelagert werden. Ein Typ-90-Gefahrstoffschrank, der nach europäischer Norm EN 14470-1 / -2 konstruiert und geprüft wurde, ist genauso sicher wie ein bauliches Gefahrstofflager mit F90-Wänden, bietet jedoch maximale Flexibilität bei der Aufstellung. Ein EN-geprüfter Gefahrstoffschrank ermöglicht eine Lagerung direkt am Arbeitsplatz und ist somit ein mobiler Lagerraum. Ein Gefahrstoffschrank bietet zudem den Vorteil, dass er eine Getrenntlagerung ermöglicht, ohne dass die ansonsten notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden müssen.

Alle Schrank-Modelle der Marke asecos sind in unterschiedlichen Größen, vielfältigen Ausstattungsvarianten, Farben und Türvarianten erhältlich. Zudem ist jeder Gefahrstoffschrank mit einer Anschlussmöglichkeit zur technischen Entlüftung ausgestattet.

Gefahrstoffschrank Sortiment von asecos

Uneingeschränkten Lagerung entzündbarer Gefahrstoffe:

► Sicherheitsschränke Typ 90 (Q-LINE, S-LINE, V-LINE) 
► Unterbau-Sicherheitsschränke Typ 90 (UB-LINE) 


 

Aktive und passive Lagerung von Lithium-Ionen-Batterien mit Brandschutz von außen und von innen:

► Sicherheitsschränke Typ 90 (ION-LINE) 


Zusammenlagerung organischer und anorganischer Gefahrstoffe in einem Gefahrstoffschrank:

► Umluftfilterschränke FX-LINE (Umluftfilterschränke zur brandgeschützten, sicheren Lagerung von Gefahrstoffen jeglicher Art in Arbeitsräumen sowie der Absaugung und Filterung ihrer Dämpfe)

► Umluftfilterschränke CX-LINE (Umluftfilterschränke zur Lagerung toxischer, nicht entzündbarer Gefahrstoffe in Arbeitsräumen sowie der Absaugung und Filterung ihrer Dämpfe)

► Umluftfilterschränke SLX-LINE (Umluftfilterschränke zur Lagerung aggressiver, nicht entzündbarer Gefahrstoffe in Arbeitsräumen sowie der Absaugung und Filterung ihrer Dämpfe)


 asecos Sicherheitsschrank K-LINE

Lagerung entzündbarer und aggressiver Gefahrstoffe in mehreren, hermetisch getrennten Lagerkammern:

► Kombi-Sicherheitsschränke (K-LINE)


Lagerung von Druckgasflaschen, Aerosolpackungen und Druckgaskartuschen:

► Gasflaschenschränke zur Innenlagerung (G-LINE) 
► Gasflaschenschränke zur Außenlagerung (G-LINE)


Lagerung von Großgebinden und Fässer mit entzündbaren Gefahrstoffen:

► Fass-Schränke (XL-LINE)


Lagerung aggressiver, nicht entzündbarer Gefahrstoffe und Chemikalien:

► Säuren-/Laugen-Schränke (SL-LINE)
► Chemikalienschränke (C-LINE)
► Umweltschränke (E-LINE)