Sicherheit im Ernstfall schaffen - Desinfektionsmittel sicher lagern

Wussten Sie, dass Desinfektionsmittel in den meisten Fällen ein brennbarer Stoff ist und somit den gesetzlichen Lagervorschriften unterliegt?

Der Bedarf an Desinfektionsmitteln ist aufgrund der aktuell geltenden Hygieneregeln zur Pandemiebekämpfung rasant gestiegen. Um eine dauerhafte Versorgung sicherzustellen und den Bedarf zu decken, muss nun oftmals mehr Vorrat als bislang angeschafft und gelagert werden. 

Da Desinfektionsmittel in den meisten Fällen als brennbarer Stoff eingestuft ist, unterliegt es bei der Lagerung und im Umgang den gesetzlichen Anforderungen der Gefahrstoffverordnung. Die Anforderungen finden sich konkretisiert in der TRGS 510.

Schon die kleinsten Gefahrstoffmengen können gefährlich werden, daher ist es wichtig die Gefahrstoffe so zu lagern, dass die Gefährdung der Gesundheit und die Sicherheit der Beschäftigten sowie anderer Personen und die Gefährdung der Umwelt beseitigt oder auf ein Minimum reduziert wird.

 Gefahrstoffe

Brennbare Stoffe sind mit einem Gefahrstoffsymbol gekennzeichnet.

Wichtige Hinweise zur Lagerung von Desinfektionsmitteln:

  • Desinfektionsmittel sind in den meisten Fällen brennbar. Brennbare Stoffe sind mit dem Gefahrstoffsymbol "Flamme" gekennzeichnet. 
  • Die Mengen bereitgestellter Desinfektionsmittel sind auf den Tages- und Schichtbedarf zu begrenzen. Darüber hinausgehende Mengen müssen sicher und vorschriftsgemäß gelagert werden. 
  • Für die Lagerung brennbarer Desinfektionsmittel gelten die gleichen gesetzlichen Lagervorschriften wie für alle anderen brennbaren Flüssigkeiten.

 

Richtiges Lagern von Desinfektionsmittel - das ist wichtig:

Nach der TRGS 510 dürfen "Kleinmengen" von brennbaren Gefahrstoffen unter bestimmten Bedingungen auch außerhalb von Lagern gelagert werden

Wird außerhalb eines Lagers gelagert, sind unter anderem folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Lagerung in gekennzeichneten und geschlossenen Behältern
  • Keine Lagerung in Verkehrswegen
  • Keine Lagerung in Pausen- oder Sanitätsräumen
  • Keine wirksamen Zündquellen in unmittelbarer Nähe der Desinfektionsmittel
  • Nutzung einer geeigneten Rückhalteeinrichtung

Zu ordnungsgemäßen Lagerung wird der Einsatz von Sicherheitsschränken gemäß DIN EN 14470-1 (TRGS 510 Anlage 3) empfohlen. Bei Mengen, welche die „Kleinmengen“ überschreiten, sind weitere Anforderungen bei der Lagerung zu beachten.
 

Ideale und regelkonforme Lagerorte für Desinfektionsmittel sind asecos Sicherheitsschränke gemäß DIN EN 14470-1 mit typgeprüfter Feuerwiderstandsfähigkeit.

Die Vorteile liegen auf der Hand

  • Erfüllung elementarer Anforderungen an Brand- und Explosionsschutz
  • Rechtssicherheit - zur Aufstellung ist keine bauliche Maßnahme erforderlich, eine baurechtliche Genehmigung nicht erforderlich
  • Flexibilität - der Sicherheitsschrank kann leicht an neue Standorte versetzt werden, wenn es betriebliche Abläufe erfordern
  • Effizienz - kurze Wege zwischen Arbeitsplatz und Sicherheitsschrank im Arbeitsbereich erleichtern die organisatorische Einhaltung der Tagesbedarf-Grenze am Arbeitsplatz (z.B. Wegräumen nach Arbeitsende)
  • Risikominimierung - Reduzierung des hausinternen Transports von Gefahrstoffen und der damit verbundenen Risiken

Als Experte für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen haben wir auch für die vorschriftsgemäße Aufbewahrung Ihrer Mengen an Desinfektionsmitteln die passenden Sicherheitsschränke. 


 

Q-LINE für maximale Sicherheit

Q-LINE Sicherheitsschrank für maximale Sicherheit

Q-LINE Sicherheitsschrank für maximale Sicherheit

Sichere und vorschriftsgemäße Lagerung entzündbarer Desinfektionsmittel in Arbeitsräumen.

Highlights:

  • Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten (Typ 90), typgeprüft nach DIN EN 14470-1
  • Robust und langlebig durch stabilen, hochwertigen und kratzfesten Außenkorpus mit pulverbeschichteter Strukturoberfläche, 3-fach Türaufhängung, komplette Schließmechanik und Sicherheitselemente korrosionsgeschützt außerhalb des Lagerraums montiert
  • Leichte Handhabung mit Komfort: Türen bleiben in jedem Öffnungswinkel stehen, selbsttätige Schließung im Brandfall
  • Keine unbefugte Benutzung durch abschließbare Türen mit Profilzylinder (schließanlagenfähig) und Schließzustandsanzeige (Rot/Grün)
  • Einfacher Transport durch integrierten Transportsockel, Sockelblende optional erhältlich
  • Einfache Aufstellung mittels integrierte Stellfüße zum Ausgleich von Bodenunebenheiten
  • Integriertes Be- und Entlüftungssystem zum Anschluss (NW 75) an eine technische Abluft, drehendes Rad im Abluftgitter als Indikator für ausreichende technische Entlüftung

Zum Produkt

Zur Produktreihe Q-LINE

Angebot anfordern!


XL-LINE: Für Ihren XL Bedarf

XL-LINE Sicherheitsschrank für den XL Bedarf

XL-LINE Sicherheitsschrank für den XL Bedarf

Sichere und vorschriftsgemäße Lagerung entzündbarer Desinfektionsmittel in Arbeitsräumen.

Highlights:

  • Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten (Typ 90), typgeprüft nach DIN EN 14470-1
  • Komfortabel und sicher: Türen arretieren in der serienmäßigen Feststellanlage, sicheres Ein-/ Auslagern der Gebinde
  • Keine unbefugte Benutzung durch die abschließbaren Türen mit Zylinderschloss
  • Innerbetriebliche Flexibilität bieten die Transportsockel (optional) für den einfachen und sicherer innerbetrieblichen Transport
  • Integriertes Be- und Entlüftungssystem zum Anschluss (NW 75) an eine technische Abluft
  • Sicherheit beim Umfüllen durch den Erdungsanschluss innen und außen an der Rückwand, innen mit Erdnungskabel inkl. Klemme

Zum Produkt

Zur Produktreihe XL-LINE

Angebot anfordern!


 

Q-LINE: Sichere Lagerung mit Durchblick

Q-LINE Sicherheitsschrank mit Durchblick

Q-LINE Sicherheitsschrank mit Durchblick

Sichere und vorschriftsgemäße Lagerung entzündbarer Gefahrstoffe in Arbeitsräumen.

Highlights:

  • Feuerwiderstandsfähigkeit von 30 Minuten (Typ 30) typgeprüft nach DIN EN 14470-1
  • Robust und langlebig durch den stabilen Außenkorpus aus melaminharzbeschichteten, feuerfesten Spezialplatten, 3-fach Türaufhängung, komplette Schließmechanik und Sicherheitselemente korrosionsgeschützt außerhalb des Lagerraums montiert, hochwertige und kratzfeste Türfront mit pulverbeschichteter Strukturoberfläche
  • Optimaler Einblick durch großen Glasausschnitt in der Tür
  • Leichte Handhabung mit Komfort: Tür bleibt in jedem Öffnungswinkel stehen, selbsttätige Schließung im Brandfall
  • Keine unbefugte Benutzung durch abschließbare Tür mit Profilzylinder (schließanlagenfähig)
  • Einfacher Transport mittels integriertem Transportsockel, Sockelblende oder Justierhilfe mit Sockelblende optional erhältlich
  • Integriertes Be- und Entlüftungssystem zum Anschluss (NW 75) an eine technische Abluft

Zum Produkt

Zur Produktreihe Q-LINE

Angebot anfordern!


 

C-LINE: Alles im Blick

C-LINE Sicherheitsschrank: Alles im Blick!

C-LINE Sicherheitsschrank: Alles im Blick!

Sichere und vorschriftsgemäße Lagerung nicht entzündbarer Reinigungsmittel und Giftstoffe in Arbeitsräumen.

Highlights:

  • Robust und langlebig durch einen stabilen, hochwertigen und kratzfesten Außenkorpus mit pulverbeschichteter Strukturoberfläche
  • Keine unbefugte Benutzung anhand abschließbarer Türen mit einem im Drehgriff integriertem Zylinderschloss
  • Einfache Aufstellung durch integrierte Stellfüße zum Ausgleich von Bodenunebenheiten
  • Natürliche Be- und Entlüftung durch Lüftungsöffnungen im Bodenbereich, vorbereitet zum Anschluss an eine technische Lüftung

Zum Produkt

Zur Produktreihe C-LINE

Angebot anfordern!


 

E-LINE: Der Allrounder

E-LINE Sicherheitsschrank: Der Allrounder!

E-LINE Sicherheitsschrank: Der Allrounder!

Sichere und zentrale Lagerung von Epidemiehilfsmitteln wie Brillen, Masken, etc., Sicherheitsbox zur Lagerung entzündbarer Desinfektionsmittel.

Highlights:

  • Robust und langlebig durch eine stabile pulverbeschichtete Stahlblechkonstruktion
  • Keine unbefugte Benutzung mittels abschließbarer Türen mit einem im Drehgriff integriertem Zylinderschloss
  • Typ-30-Sicherheitsbox zur vorschriftmäßigen Lagerung von entzündbaren Gefahrstoffen in Arbeitsräumen gemäß DIN EN 14470-1 (Typ 30) und TRGS 510, 2 selbstschließende Flügeltüren, Bodenauffangwanne, pulverbeschichtetes Stahlblech mit 8,5 Liter Auffangvolumen und Abluftanschluss (NW 75) an eine technische Entlüftung der Sicherheitsbox über die Schrankdecke.

Zum Produkt

Zur Produktreihe E-LINE

Angebot anfordern!


Was kann durch eine falsche Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten passieren?

Wir haben dies in einem Video festgehalten und die Auswirkungen eines Brandes auf 3 verschiedene Sicherheitsschranktypen, die üblicherweise für die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten genutzt werden, dargestellt.

Wer hilft bei der richtigen Produktauswahl? Wo befindet sich der nächstgelegene asecos Fachhändler?

Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne umfangreich zu allen Fragen rund um den passenden Sicherheitsschrank.