asecos: Service & Dienstleistungen

Service und Dienstleistungen Das asecos Sicherheitskonzept

2 Hagen Krentz , Servicetechniker bei asecos Mein Job ist Ihre Sicherheit. Frank Schillinger , Leiter Service bei asecos

3 Sicherheitstechnische Einrichtungen sind dazu da, im Ernstfall schlimmste Schäden zu verhindern. Deshalb müssen sie regelmäßig gewartet werden, um jederzeit voll funktionsfähig zu sein. Professionelle Wartung kann lebenswichtig sein Unsachgemäße Wartung kann böse Folgen haben: Im Schadensfall verliert der Betreiber nicht nur den Versicherungsschutz. Es entstehen auch enorme, nicht überschaubare Kosten wie z. B. Produktionsstillstand, Verlagerung der Fertigung, logistische Veränderungen usw. Dazu kommt: zusätzlich laufen die Kredite weiter und die Fixkosten für Personal und Fuhrpark belasten das betroŠene Unternehmen. All das können Sie mit dem asecos Original-Service vermeiden. Damit stehen Sie rechtlich auf der sicheren Seite. BEIMTHEMA SICHERHEITMACHEN WIR KEINE KOMPROMISSE Wir nehmen die Wartung Ihrer sicherheitstechnischen Einrichtungen sehr genau. In Ihrem Interesse.

4 4 RICHTIG GEWARTET, PERFEKT ABGESICHERT Original-Service von asecos heißt: umfassende und gründliche Wartung – für Ihre Sicherheit. Unser Erfolg begann 1994: Als ideenreicher Newcomer brachte asecos den weltweit ersten Sicherheitsschrank mit 90 Minuten Feuerwiderstandsfähigkeit auf den Markt. Zur damaligen Zeit eine Branchenrevolution, denn bis dahin boten nur feuerbeständige Lagerräume ein gleichhohes Schutzniveau. Vorbildliche Funktionalität und erstklassige Qualität bescherten asecos schnell einen guten Namen in der Branche. Was in den folgenden Jahren an neuen Technologien entwickelt wurde, setzte später oft Trends. Dieser Anspruch besteht bis heute: Gemäß unserer Philosophie wollen wir durch unsere Produkte zu einem international sicheren Umgang mit GefahrstoŠen beitragen. Unsere Leidenschaft und Innovationskraft macht uns zum weltweit führenden Hersteller von Sicherheitsschränken nach Europäischer Norm EN 14470-1/-2. Ein Programm, das keine Wünsche oˆen lässt Für einen Rundumschutz umfasst unsere Produktwelt heute folgende Geschäftsbereiche: Gefahrsto¢agerung in Innenräumen, Absaugung und Filtration von SchadstoŠen, GefahrstoŠhandling im Außenbereich, Nichtraucherschutz sowie Serviceleistungen für alle Bereiche.

5 5 Unser Service setzt Maßstäbe Unsere Expertise als Entwickler und Hersteller von sicherheitstechnischen Einrichtungen spiegelt sich auch in unserem Serviceangebot wider: Wir bieten Ihnen ein lückenloses, professionelles Serviceprogramm inklusive einer Hotline.

6 WARUM WARTUNG WICHTIG IST £ DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN Der Gesetzgeber schreibt die regelmäßige Überprüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen vor. Gründe für die Anschaˆung eines Sicherheitsschrankes: ››› Nachhaltige Gewährleistung der Rechtssicherheit ››› Fürsorgepflicht gegenüber Mensch und Umwelt ››› Haftungsbeschränkung für den Betrieb und den Unternehmer Rechtlich auf der sicheren Seite stehen Sie jedoch nur, wenn Sie Ihren Sicherheitsschrank regelmäßig sicherheitstechnisch überprüfen lassen! Aber bei uns ist doch noch nie etwas passiert... „Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss ." Zitat aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster Az.: 10 A 363/86 vom 11.12.87 BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung GefSto V Gefahrstoffverordnung § 3 Gefährdungsbeurteilung § 14 Prüfung von Arbeitsmitteln §5BeurteilungArbeitsbedingungen § 4 Besondere Anforderungen DGUV-I 213-850 ArbSchG Arbeitsschutzgesetz ArbStättV Arbeitsstättenverordnung Ermittlung von Prü risten Der Betreiber dieser Anlagen - legt die Frist, - die Art und - den Umfang der Prüfungen für die im Betrieb genutzten Arbeitsmittel eigenverantwortlich aufgrund - seiner betrieblichen Erfahrung - der Herstellerangaben - sowie der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung fest. (1) Der Arbeitgeber hat Arbeitsmittel, deren Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, vor der erstmaligen Verwendung von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen. Die Prüfung umfasst: 1. dieKontrolleder vorschriftsmäßigenMontageoder Installationundder sicheren Funktion dieser Arbeitsmittel, 2. die rechtzeitige Feststellung von Schäden, 3. die Feststellung,obdie getro‰enen sicherheitstechnischenMaßnahmen wirksam sind. (1) Der Arbeitgeber hat durch eine Beurteilung der für die Beschäftigten mit ihrer Abeit verbundenen Gefährdung zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. (2) Der Arbeitgeber hat die Beurteilung je nach Art der Tätigkeiten vorzunehmen. Bei gleichartigen Arbeitsbedingungen ist die BeurteilungeinesArbeitsplatzesodereiner Tätigkeit ausreichend. (3) DerArbeitgeberhat Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung oder Beseitigung von Gefahren [...] in regelmäßigenAbständen sachgerecht zu warten und auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen. Befähigte Person im Sinne dieser Verordnung ist eine Person, die durch - ihre Berufsausbildung - ihre Berufserfahrung und - ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über dieerforderlichen Fachkenntnisse zurPrüfungderArbeitsmittel verfügt. 7.4. Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten Laut der BGRCI ist die jährliche Prüfung als Stand der Technik zu sehen. (2) Arbeitsmittel, die Schäden verursachenden Einflüssen ausgesetzt sind, die zu Gefährdungen der Beschäftigten führen können, hat der Arbeitgeber wiederkehrend von einer zur Prüfung befähigten Person prüfen zu lassen. Die Prüfung muss entsprechend den nach § 3 Absatz 6 ermittelten Fristen stattfinden. (3) Arbeitsmittel,die vonÄnderungenoder außergewöhnlichenEreignissen betro‰en sind, die schädigende Auswirkungen auf ihre Sicherheit haben können, durch die Beschäftigte gefährdet werden können, hat der Arbeitgeber unverzüglich einer außerordentlichen Prüfung durch eine zur Prüfung befähigte Person unterziehen zu lassen. Außergewöhnliche Ereignisse können insbesondere Unfälle, längere Zeiträume der Nichtverwendung der Arbeitsmittel oder Naturereignisse sein. (6) Zur Prüfung befähigte Personen nach § 2 Absatz 6 unterliegen bei der Durchführung der nach dieser Verordnung vorgeschriebenen Prüfungen keinen fachlichen Weisungen durch den Arbeitgeber. Zur Prüfung befähigte Personen dürfen vom Arbeitgeber wegen ihrer Prüftätigkeit nicht benachteiligt werden. (7) Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass das Ergebnis der Prüfung nach den Absätzen 1 bis 4 aufgezeichnet und mindestens bis zur nächsten Prüfung aufbewahrt wird. Dabei hat er dafür zu sorgen, dass die Aufzeichnungen nach Satz 1 mindestens Auskunft geben über: 1. Art der Prüfung 2. Prüfumfang 3. Ergebnis der Prüfung Aufzeichnungen können auch in elektronischer Form aufbewahrt werden. Werden Arbeitsmittel nach den Absätzen 1 und 2 sowie Anhang 3 an unterschiedlichen Betriebsorten verwendet, ist ein Nachweis über die Durchführung der letzten Prüfung vorzuhalten. (8) Die Absätze 1 bis 3 gelten nicht für überwachungsbedürftige Anlagen, soweitentsprechendePrüfungen inden§§15und16 vorgeschrieben sind. Absatz 7 gilt nicht für überwachungsbedürftige Anlagen, soweit entsprechende Aufzeichnungen in § 17 vorgeschrieben sind. § 7 Grundpflichten (Abs. 1 - 11) EG-Vertrag Art. 137 ex. 118a EGV Betriebsanforderungen - Aufstellung - Betrieb - Wartung - Prüfungen Grundlage ist § 5 ArbSchG hier werden allgemeine Anforderungen festgelegt (4) Der Arbeitgeber hat Gefährdungen der Gesundheit und der Sicherheit der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit Gefahrsto‰en auszuschließen. Ist dies nicht möglich, hat er sie auf ein Minimum zu reduzieren. Diesen Geboten hat der Arbeitgeber durch die Festlegung und Anwendung geeigneter Schutzmaßnahmen Rechnung zu tragen ... (7) Der Arbeitgeber hat die Funktion und die Wirksamkeit der technischen Schutzmaßnahmen regelmäßig, mindestens jedoch jedesdritte Jahr, zuüberprüfen ; das Ergebnis der Prüfung ist aufzuzeichnen. Begri sbestimmung: Arbeitsmittel sind - Werkzeuge, - Geräte, - Maschinen - oder (auch überwachungsbedürftige) Anlagen. Anlagen setzen sich aus mehreren Funktionseinheiten zusammen, die in einerWechselwirkung stehenu.deren sichererBetriebwesentlich vondiesen Wechselwirkungen bestimmt wird. ChemG Chemikaliengesetz TRGS526 - Technische Regeln für Gefahrstoffe TRBS1203 - Technische Regeln für Betriebssicherheit Erlass der EG-Richtlinie 89/391/EWG * Eine passende Aufstellung für Österreich oder die Schweit ist auf Anfrage erhältlich. *

7 Erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen? Für unser Unternehmen wurde eine Gefährdungsbeurteilung erstellt Unsere Sicherheitsschränke werden in regelmäßigen Abständen sicherheitstechnisch überprüft Unsere Sicherheitsschränke werden durch den Hersteller bzw. durch eine vom Hersteller zertifizierte Person überprüft Die Ergebnisse der Überprüfung werden aufgezeichnet und über einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt Nur, wenn Sie alle diese Aussagen bestätigen können, stehen Sie auf der sicheren Seite! Bitte beachten Sie die für Sie verbindlichen länderspezifischen Vorschriften und Bestimmungen. Maßgebend für die richtige Überprüfung sind in Deutschland* das Chemikaliengesetz sowie das Arbeitsschutzgesetz. In den folgenden Verordnungen und Technischen Regeln sind Ihre Verpflichtungen aufgeführt: Betriebssicherheitsverordnung § 3 Gefährdungsbeurteilung Als Betreiber von sicherheitstechnischen Anlagen sind Sie dazu verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen. § 14 Prüfung von Arbeitsmitteln Als Arbeitgeber haben Sie sicherzustellen, dass Arbeitsmittel ordnungsgemäß und funktionstüchtig montiert sind und diese durch eine befähigte Person (siehe S. 9) geprüft werden. Arbeitsstättenverordnung § 4 Besondere Anforderungen Als Arbeitgeber haben Sie die Sicherheitseinrichtungen zur Verhütung und Beseitigung von Gefahren sachgerecht zu warten und auf die Funktionsfähigkeit hin prüfen. Technische Regeln für Gefahrstoˆe TRGS 526 - BGI / GUV-I 850-0 Diese Technische Regel empfiehlt, die Prüfung von Sicherheitsschränken für entzündbare Flüssigkeiten im Abstand von nicht mehr als einem Jahr vorzunehmen. TRGS 800 - 3.2.4 (5) Im Rahmen der Informationsmitteilung haben Sie ggf. vorhandene Schutzmaßnahmen aufgrund weitergehender Schutzziele, wie z. B. den Umweltschutz oder den Schutz von Sachwerten und vor Betriebsunterbrechungen, zu berücksichtigen. TRGS 800 - 5 Im Rahmen Ihrer Gefährdungsbeurteilung haben Sie auch die Wirksamkeit der bestehenden und der zu treŠenden Schutzmaßnahmen zu prüfen. Gefahrstoˆverordnung § 7 Grundpflichten (Abs. 1-11) (4) Sie haben als Arbeitgeber die Grundpflicht, die Gesundheitsgefährdung Ihrer Mitarbeiter beim Umgang mit GefahrstoŠen auszuschließen bzw. auf ein Minimum zu reduzieren. Fazit Bei nicht sachgemäßer Überprüfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen droht Ihnen im Schadensfall nicht nur der Verlust Ihres Versicherungsschutzes, sondern auch der Verlust Ihrer Unternehmer-Haftungsbegrenzung - Sie haften persönlich für den Schaden!

8 8 Die Wartung macht asecos. Sicher ist sicher.

9 QUALIFIZIERTE AUSBILDUNG £ DIE BASIS FÜRAUSGEZEICHNETE ARBEIT asecos Mitarbeiter sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sicherheitstechnische Überprüfungen dürfen nur von befähigten Personen durchgeführt werden. Die TRBS 1203 definiert eine befähigte Person wie folgt: Eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt. Wir arbeiten nach den gesetzlichen Bestimmungen und beschäftigen ausschließlich Servicemitarbeiter, die dazu berufen sind, als befähigte Personen diese sicherheitstechnischen Überprüfungen vorzunehmen. Alle unsere Servicetechniker haben die folgenden Zertifizierungen: Sicherheits-Certifikat-Contraktor (SCC) Diese kombinierte Arbeits- und Gesundheitsschutz-Managementausbildung garantiert einen einheitlich hohen Standard bei allen Servicearbeiten. Elektrofachkraft (für festgelegte Tätigkeiten) Unsere Servicetechniker führen elektrische Schalt- und Montagearbeiten fachgerecht und sicher aus. Gefahrsto beauftragte Unsere Servicetechniker sind Experten im Umgang mit GefahrstoŠen. Außerdem werden unsere Servicetechniker kontinuierlich intern geschult und erhalten externe Fortbildungsmaßnahmen. Durch diese umfangreichen Qualifikationen erreichen unsere Servicetechniker: • die Befähigung, um sicherheitstechnische Überprüfungen an asecos-Produkten durchzuführen • das fachliche Wissen für die Durchführung der Wirksamkeitsprüfung nach TRGS 800 • die Qualifikation für die fachlich korrekte und umfassende Bewertung • die Grundlage für Gewährleistungsverlängerung Außerdem verfügt asecos über ein fachliches Backo±ce mit einer ausgebildeten Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie einen Strahlenschutzbeauftragten. So können Sie sicher sein, dass wir wissen, worauf es ankommt. Auf die Wichtigkeit einer qualifizierten Ausbildung weist auch die Berufsgenossenschaft sowie das BBiG (Berufsbildungsgesetz) hin. Diese empfehlen, dass die Überprüfung von Sicherheitsschränken von Personen durchgeführt werden sollte, die nach TRBS 1203 (Technische Regeln für Betriebssicherheit) befähigt sind und zusätzlich eine Ausbildung zum GefahrstoŠbeauftragten bzw. Sicherheitsbeauftragten oder eine noch höherwertige Ausbildung besitzen. Wartung auf höchstem Niveau heißt für Sie: Rechtssicherheit im Schadensfall.

10 10 NUR ASECOS KANN ASECOS PRODUKTE PERFEKT WARTEN Vertrauen Sie auf den asecos Original-Service. Wir kennen jedes Detail unserer Produkte. Schließlich haben wir sie selbst entwickelt und gebaut. Deshalb sollten Sie bei der Wartung Ihrer sicherheitstechnischen Einrichtungen ausschließlich auf den asecos OriginalService vertrauen - und auf die Kompetenz unserer Servicetechniker. Denn die wissen genau, was sie zu tun haben. Mit asecos fahren Sie besser. Fachgerechte Wartung verlängert die Lebensdauer Ihrer Produkte, sie schaŠt kalkulierbare Kosten und minimiert das Ausfallrisiko. Im Fall der Fälle haben wir als Hersteller 98 % der Ersatzteile aller gängigen Typen verfügbar und können Ihr asecos Produkt während der sicherheitstechnischen Überprüfung sofort reparieren. Diese Leistungen können Sie von uns erwarten ››› Gewährleistung bzw. Herstellergarantie und Produzentenhaftung gemäß Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ››› Überprüfung auf gesetzeskonforme Nutzung der Lagereinrichtung (Aufstellort, Lagerart, EX-Zonen, etc.) ››› Komplette, lückenlose Dokumentation und Verfügbarkeit aller Ersatzteile (mind. 10 Jahre) ››› Flächendeckendes Servicenetz ››› 98 % aller Reparaturen können wir bei Herstellungsprodukten im Rahmen des Termins der sicherheitstechnischen Überprüfung durchführen - das bedeutet für Sie keine separate Anfahrt

11 11 • Erteilung Prüfplakette • Erstellung eines elektronischen Prüfprotokolls (PDF) speziell für jeden Schranktyp (Lösemittel/Druckgasflaschen/Säure-Lauge) und auf die jeweilige Bauart (Hochschrank/ Unterbau/Container) abgestimmt. • Einbindung von Inventar/Equipment-Nr. zur schnellen Zuordnung im Instandhaltungssystem. Vorteil: kein unnötiger Papierverbrauch, einfache Datenarchivierung. • Gewährleistung bzw. Herstellergarantie und Produzentenhaftung gemäß Produktsicherheitsgesetz zum Schutz Ihrer Mitarbeiter und Anlagen. Dokumentation

12 12 MIT UNSEREN SERVICELEISTUNGEN SIND SIE IMMER AUF DER SICHEREN SEITE Der asecos Original-Service im Detail. Folgende Prüfungen führen unsere Servicetechniker durch: ››› Funktionsprüfung ››› Sicherheitsüberprüfung ››› Brandschutzprüfung ››› Lüftungstechnische Prüfung ››› Rechtssicherheitskontrolle ››› Sichtkontrolle Vertrauen Sie auf die Kompetenz von asecos: Gleichgültig, welche sicherheitstechnischen Einrichtungen Sie betreiben, wir sorgen dafür, dass alles perfekt gewartet wird. Das können Sie im Einzelnen erwarten: Die jährliche Sicherheitstechnische Überprüfung Für asecos Sicherheitsschränke ist die sicherheitstechnische Überprüfung vorgeschrieben. Sicherheitstechnische Anlagen müssen gemäß ArbStättV § 4 (3) in regelmäßigen Abständen durch eine befähigte Person sachgerecht gewartet und auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Grundlage für die Festlegung der Prüfintervalle ist die Gefährdungsbeurteilung (Betriebssicherheitsverordnung). Die sicherheitstechnische Überprüfung ist eine klassische Standardwartung, die Ihnen die optimale Prüfung aller sicherheitstechnische Anlagen garantiert. Die asecos Servicetechniker checken alle Einrichtungen gründlich durch und beheben auftretende Fehlfunktionen vor Ort mit Original-Ersatzteilen. Abschließend werden die Servicearbeiten dokumentiert, damit Sie im Schadensfall abgesichert sind. Um die Überprüfungen ordnungsgemäß durchführen zu können, muss der Servicetechniker den Sicherheitsschrank sehr genau kennen - z. B., was die Brandschutzkonstruktion (Dichtungssysteme etc.) anbelangt, die technische Absaugung (Luftwechsel, Brandschutzklappen, Überwachungselektronik etc.) oder auch Sonderausstattungen wie Türfeststellanlagen, Rohrdurchführungen und ähnliches. Es versteht sich von selbst, dass die sicherheitstechnische Überprüfung nur von speziell ausgebildeten und zertifizierten asecos Servicekräften durchgeführt werden kann. Darüber hinaus führen wir weitere Arbeiten durch, wie etwa Filterwechsel für Umluftfilter, Inspektion von Regalsystemen und vieles mehr.

13 13

14 14 INSTANDHALTUNGHEISSTVERANTWORTUNG Der asecos Original-Service nach DIN 31051. Wer technische Anlagen oder Systeme gleich welcher Art betreibt, muss dafür sorgen, dass diese stets in funktionsfähigem Zustand sind, also instand gehalten werden Dies ist natürlich vor allem dort wichtig, wo durch technisches Versagen Menschenleben gefährdet werden können - und dies ist bei sicherheitstechnischen Einrichtungen der Fall. Die Grundmaßnahmen der Instandhaltung werden in der DIN 31051 strukturiert. Ziele der Instandhaltung sind: • Erhöhung der Lebensdauer • Verbesserung der Betriebssicherheit • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit • Reduzierung von Störungen • Optimierung von Betriebsabläufen • Planbarkeit von Kosten Mehr Produktivität und Rechtssicherheit durch vorbeugende Instandhaltung Das asecos Servicekonzept geht weit über die Anforderungen der DIN 31051 hinaus. Der regelmäßige Service durch unsere Techniker beugt Systemausfällen vor. Somit erhöhen Sie Ihre Produktivität, vermeiden finanzielle Folgekosten und Sie stehen rechtlich auf der sicheren Seite: • Sie reduzieren Stillstandszeiten • Sie verkürzen Instandsetzungszeiten • Sie sichern Ihre Haftungsbeschränkung für Ihren Betrieb bzw. für Sie als Unternehmer • Sie erhalten von uns die Gewährleistung auf die erbrachte Dienstleistung

15 15 Instandhaltung asecos im Einsatz – So funktioniert unser Service Instandsetzung Inspektion Verbesserung Wartung In der Norm sind die Anforderungen und Grundmaßnahmen der Instandhaltung klar geregelt: Inspektion Bei der Inspektion wird die zu prüfende Anlage begutachtet. Dabei werden die Ursachen einer eventuellen Abnutzung festgestellt und notwendige Konsequenzen für die künftige Nutzung gezogen. Wartung Als Wartung definiert die DIN 31051 Maßnahmen, die getroŠen werden, um einen Ausfall durch Abnutzung zu vermeiden. Instandsetzung Ist die zu prüfende Anlage defekt, wird bei der Instandsetzung der fu ktionsfähige Zustand wieder hergestellt. Es werden jedoch keine Verbesserungen vorge ommen. Verbesserung Hierbei geht es darum, die Funktionssicherheit einer Anlage zu steigern, ohne die Funktion zu verändern. Die Maßnahmen, um dies zu erreichen, definiert die DIN 31051 als eine Kombination aus technischen und administrativen Maßnahmen sowie Aktivitäten des Managements. Diese Aspekte haben wir bei der Entwicklung unserer Tarife mit einbezogen.

16 Unser Tarifsystem lässt keine Wünsche oˆen: Wir bieten für jede Anforderung den richtigen Tarif. Die Möglichkeiten reichen von der ein-fachen Basis-Überprüfung bis hin zum „Rundum-sorglos-Paket“. Dieses Paket beinhaltet 10 Jahre Herstellergarantie, zudem fallen für Sie 10 Jahre keine Reparaturkosten an. Sie haben weitere sicherheitstechnische Anlagen? Kein Problem. Wir bieten Ihnen auch die sicherheitstechnische Überprüfung z. B. von GefahrstoŠarbeitsplätzen, Apothekenabzügen, Säure-LaugenSchränken, Chemikalien-, Umwelt- und Pflanzenschutzmittelschränken. Unser Serviceprogramm umfasst noch viele weitere Leistungen - sprechen Sie uns einfach an! Gerne beraten wir Sie individuell! UNSERE TARIFE Auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sicherheitstechnische Überprüfung von Sicherheitsschränken zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten , Lithium-Ionen-Batterien undDruckgasflaschen Tarifleistungen Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (CemG/ ArbSchG/BetrSichV ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse • Empfehlung zur Mängelbeseitigung Prüfplakette / Prüfprotokoll digital Auf Kundenwunsch gegen separate Berechnung und in einem 2. Termin: • Wartung und Instandsetzung nach DIN 31051 (für nicht bauartverändernde Reparaturen) • Reparaturen und Ersatzteile Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (CemG/ ArbSchG/BetrSichV ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse Rechtssicherheitsinspektion • Kontrolle der EX-Zonen, Lagergut, gesetzl. Kennzeichnung, Überprüfung der Dokumentation, Aufstellbedingungen Sofortige Wartung gemäß DIN 31051 • Maßnahmen zur Verzögerung von Verschleiß • Funktionsprüfung • Rückmeldung der Wartungsarbeiten Sofortige Instandsetzung gemäß DIN 31051 • Verbrauchsmaterial bis 5,- € pro geprüftem Sicherheitsschrank inklusive • Sofortige Reparatur in 98% der Fälle bei Herstellprodukten Eintrag ins asecos Serviceheft / Prüfplakette / Prüfprotokoll digital Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (ChemG/ ArbSchG/BetrSichV/ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse Rechtssicherheitsinspektion • Kontrolle des Lagerguts, gesetzliche Kennzeichnung, Überprüfung der Dokumentation, Aufstellbedingungen Sofortige Wartung gemäß DIN 31051 • Maßnahmen zur Verzögerung von Verschleiß • Funktionsprüfung • Rückmeldung der Wartungsarbeiten Sofortige Instandsetzung gemäß DIN 31051 • Verbrauchsmaterial bis 5,- € pro geprüftem ION-Sicherheitsschrank inklusive • Sofortige Reparatur in 98% der Fälle bei Herstellungsprodukten Eintrag ins asecos Serviceheft / Prüfplakette / Prüfprotokoll digital ECONOMY BASIC BASIC Meistgebuchte Dienstleistung Exklusiv für Produkte der ION-LINE (K1, K2, K3, K9) Buchbar ab 21 Einheiten

17 ECONOMY BASIC PREMIUM Tarifleistungen Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (ChemG/ ArbSchG/BetrSichV/ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse Rechtssicherheitsinspektion • Kontrolle der EX-Zonen, Lagergut, gesetzl. Kennzeichnung, Überprüfung der Dokumentation, Aufstellbedingungen Sofortige Wartung gemäß DIN 31051 • Maßnahmen zur Verzögerung von Verschleiß • Funktionsprüfung • Rückmeldung der Wartungsarbeiten Sofortige Instandsetzung gemäß DIN 31051 • Verbrauchsmaterial bis 5,- € pro geprüftem Sicherheitsschrank inklusive • Sofortige Reparatur in 98% der Fälle bei Herstellungsprodukten. Eintrag ins asecos Serviceheft / Prüfplakette / Prüfprotokoll digital Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (CemG/ ArbSchG/BetrSichV ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse Rechtssicherheitsinspektion • Kontrolle der EX-Zonen, Lagergut, gesetzliche Kennzeichnung, Überprüfung der Dokumentation, Aufstellbedingungen Sofortige Wartung gemäß DIN 31051 • Maßnahmen zur Verzögerung von Verschleiß • Funktionsprüfung • Rückmeldung der Wartungsarbeiten Sofortige Instandsetzung gemäß DIN 31051 • Verbrauchsmaterial inklusive • Arbeitszeit inklusive Eintrag ins asecos Serviceheft / Prüfplakette / Prüfprotokoll digital 10 Jahre Garantieversprechen Die regelmäßige Prüfung nach EG-Richtlinien 89/391/EWG (ChemG/ ArbSchG/BetrSichV/ArbStättV) umfasst: Inspektion gemäß DIN 31051 • Sichtkontrolle inklusive lüftungstechnischer Prüfung • Fehleranalyse Rechtssicherheitsinspektion • Kontrolle des Lagerguts, gesetzliche Kennzeichnung, Überprüfung der Dokumentation, Aufstellbedingungen Sofortige Wartung gemäß DIN 31051 • Maßnahmen zur Verzögerung von Verschleiß • Funktionsprüfung • Rückmeldung der Wartungsarbeiten Sofortige Instandsetzung gemäß DIN 31051 • Verbrauchsmaterial inklusive (ausgeschlossen Brandunterdrückungsanlage) • Arbeitszeit inklusive Eintrag ins asecos Serviceheft / Prüfplakette / Prüfprotokoll digital 10 Jahre Garantieversprechen BASICPlus PREMIUM PREMIUM Exklusiv für Produkte der ION-LINE (K1, K2, K3, K9) Sicherheitstechnische Überprüfung von Sicherheitsschränken zur Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten , Lithium-Ionen-Batterien undDruckgasflaschen BASICPlus * Bei Abschluss eines 5-jährigen BASICPlus-Vertrages ** bei jährlicher Beauftragung des PREMIUM-Tarifs In Kombination mit Vertrag

18 18 Bei uns ist alles in Ordnung. Danke, asecos!

19 Ersparen Sie sich unnötigen Ärger und Aufwand. Vertrauen Sie bei der Wartung Ihrer sicherheitstechnischen Anlagen auf die Kompetenz der Service-Profis von asecos. Mehr müssen Sie nicht tun. Wir erinnern Sie regelmäßig an fällige Wartungstermine und sicherheitstechnische Überprüfungen. Auf diese Weise ist die Funktion aller Anlagen jederzeit gewährleistet. Sie erlangen Rechtssicherheit, und Sie tun alles Notwendige, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, Ihr Unternehmen und nicht zuletzt die Umwelt zu schützen. Ein gutes Gefühl, finden Sie nicht? DERASECOS ORIGINALªSERVICE: SICHERHEIT , DIE BERUHIGT asecos gibt Ihnen das gute Gefühl alles Erforderliche getan zu haben. Vertrauen Sie auf den asecos Original-Service: ››› Sie genießen nachhaltige Rechtssicherheit ››› Sie erfüllen Ihre Fürsorgepflicht gegenüber Mensch und Umwelt ››› Sie halten die Haftungsbeschränkung für Ihr Unternehmen und Ihre Person aufrecht

asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz Weiherfeldsiedlung 16–18 DE-63584 Gründau +49 6051 92200 +49 6051 922010 info@asecos.com asecos Ltd. Safety and Environmental Protection c/o Burton Accountancy Services 16 Eastgate Business Centre Eastern Avenue Burton on Trent, Sta‹ordshire GB-DE13 0AT +44 7880 435436 +49 6051 922010 info@asecos.co.uk asecos S.L. Seguridad y Protección del Medio Ambiente CIM Vallès, C/ Calderí S/N Oficinas 75 a 77 ES-08130 - Santa Perpètua de Mogoda Barcelona +34 902 300385 +34 902 300395 info@asecos.es asecos bv Veiligheid en milieubescherming Tuinderij 15 NL-2451 GG Leimuiden +31 172506476 +31 172506541 info@asecos.nl asecos Safety and Environmental Protection Inc. 19109 West Catawba Avenue, Suite 200 Cornelius, NC 28031 USA +1 704 8973820 +49 6051 922010 info@asecos.com asecos Schweiz AG Sicherheit und Umweltschutz Gewerbe Brunnmatt 5 CH-6264 Pfa‹nau +41 62 754 04 57 +41 62 754 04 58 info@asecos.ch asecos SARL Sécurité et protection de l’environnement 1, rue Pierre Simon de Laplace FR-57070 Metz +33 3 87 78 62 80 +33 3 87 78 43 19 info@asecos.fr Für eventuelle Druckfehler, Produktänderungen durch technische Weiterentwicklung und Modellwechsel wird keine Haftung übernommen. © asecos GmbH 11/2020 For all other countries please contact asecos Headquarters in Germany. www.asecos.com

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=