asecos: Referenzbroschüre Sicherheitsschränke

8 WUSSTEN SIE, DASS …? … in Deutschland durchschnittlich 200.000 Schadenereignisse im Jahr registriert werden, die auf Brände und Explosionen zurückzuführen sind? … Brände regelmäßig zu schweren Personen- und Sachschäden führen? … Brände und Explosionen jährlich Unternehmensschäden in Milliardenhöhe verursachen? … jeder dritte Brand in der Industrie zu Sachschäden von mehr als 500.000 Euro führt? … 80 % der kleinen und mittelständischen Unternehmen nach einem Brand und den daraus resultierenden Stillstandzeiten und Reparaturarbeiten in Konkurs gehen? Und deshalb gilt für Sie … … das Minimierungsgebot: „So viele Gefahrstoffe wie nötig und nicht wie möglich“. … die sachgerechte und vorschriftenkonforme Lagerung von Gefahrstoffen zur Schadenvermeidung und -minimierung. … auch für Lagerbereiche ein Gefahrstoffverzeichnis mit den Mindestangaben gemäß CLP-Verordnung zu erstellen. … brennbare Gefahrstoffe in Arbeitsräumen in Sicherheitsschränken zu lagern. … die Empfehlung, auch für Kleinmengen Sicherheitsschränke zu verwenden. Typ-90-Sicherheitsschränke – Die Vorteile liegen auf der Hand √ Rechtssicherheit – Die elementaren Anforderungen des Brand- und Explosionsschutzes gemäß TRGS werden erfüllt. √ Risikominimierung – Der hausinterne Transport von Gefahrstoffen wird reduziert und im Brandfall sind die Gefahrstoffgebinde geschützt. Es bleibt genug Zeit, um Evakuierungs-, Lösch- und Rettungsmaßnahmen einzuleiten. √ Effizienz – Kurze Wege zwischen Arbeitsplatz und Sicherheitsschrank erleichtern betriebliche Prozesse sowie die organisatorische Einhaltung der TagesbedarfGrenze am Arbeitsplatz. √ Flexibilität – Zur Aufstellung sind keine baulichen Maßnahmen oder Genehmigungen erforderlich und der Sicherheitsschrank kann leicht an andere Standorte versetzt werden. Überzeugen Sie sich auf den folgenden Seiten von der Anwendung und der Qualität unserer Produkte in unterschiedlichen Branchen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=