asecos: Referenzbroschüre Sicherheitsschränke

44 Referenz PolyOne Th. Bergmann GmbH | Deutschland Geht man bei PolyOne durch die Produk- tion, meint man für einen kurzen Moment in einer Großbäckerei zu stehen. Es wird gemischt und gewogen. Doch anstatt einer Schürze trägt man hier Schutzbrillen und Helm. In den einzelnen Fertigungsstraßen wird jeweils ein individuelles Produkt hergestellt. Sie unterscheiden sich in den Inhaltsstoffen genauso wie in Farbe und Beschaffenheit. Die Spezialität besteht in der Veredelung. Entweder direkt auf Kundenwunsch oder auch selbstständig als Neuentwicklung werden die Kunststoffspezialitäten ausgearbeitet und perfektioniert. So wird eine gute Positionierung am Kunststoffmarkt praktisch zur Nebensache, denn die Eigenschaften der Produkte sprechen für sich. Dabei ist der Produktionsablauf an sich immer derselbe: Granulat wird abgewogen und die vorbereiteten Zusätze werden untergemischt. Nun wird die Masse aufgeschmolzen und durch Düsen gepresst, die so entstandenen Stränge werden gekühlt und geschnitten. Am Ende entsteht also wieder ein Kunststoffgranulat, nur diesmal mit Voraussetzungen, die sich vom Üblichen abheben. Durch den Zusatz von Lichtschutzfiltern, Kohlefasern, Farben, Glasfasern oder sogar Metallen entstehen völlig neue Möglichkeiten für die Weiterverarbeitung der Stoffe. So werden sie zum Beispiel leitfähig, besonders biegsam oder thermisch stabil. Allround-Talent Kunststoff Als einer der führenden Kunststoffcom- poundeure mit über 6.500 Mitarbeitern hat die PolyOne Corporation auch eine Vertretung in Süddeutschland. Das Werk in Gaggenau zählt zur sogenannten SEM Gruppe, das steht für Specialty Engineered Materials, also speziell auf den Kunden entwickelte Arten der Kunststoffaufbereitung. Bis in die 1960er Jahre wurde hier Holzmehl verarbeitetet, solange bis Kunststoffe den Markt revolutionierten. So wurde zum Beispiel in der Automobilbranche der Holzanteil fast vollständig durch Kunststoffe kompensiert. Der Einsatzbereich der PolyOne Produkte ist aber sehr vielseitig und erstreckt sich über sämtliche Sparten, von der Automobilbranche über das Gesundheitswesen, bis hin zur Elektro- und Lebensmittelindustrie. Miet-Innovation im KunststoffInnovation Center Wer sich auf Dauer etablieren möchte, muss sich von seinen Konkurrenten am Markt abheben und Besonderheiten schaffen. Nicht nur diese Tatsache vereint asecos und PolyOne. Im sogenannten Innovation Center experimentieren die Experten an VEREDELUNG NACH WUNSCH

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=