asecos: Referenzbroschüre Sicherheitsschränke

32 Givaudan setzt als weltweiter Marktführer in der Herstellung von Riechstoffen und Aromen eine neue Duftnote. Mit einem Investitionsvolumen in Höhe von CHF 120 Millionen entstand ein neues Innovation Center in Kemptthal, Schweiz. Hier werden modernste Entwicklungs- und Kooperationstechnologien eingesetzt, um Kreativität und Zusammenarbeit für neue Duftideen zu fördern. Die Forschungsgebiete von Givaudan erstrecken sich von der organischen Chemie über natürliche Prozesse, wie Fermentation und Biokatalyse, bis hin zur Aromenkreation und Anwendungslabors. Das neue Innovation Center bietet über 12‘000 Quadratmeter inspirierende Fläche für Co-Kreation, Zusammenarbeit und Innovation für 300 Mitarbeitende und umfasst Räumlichkeiten für Start-ups, Labore und Küchen, die ein ganzheitliches Kundenerlebnis vor Ort ermöglichen. Das Forschungszentrum ist Teil eines globalen Innovations-Ökosystems, welches das breite Know-how des Unternehmens in den Bereichen Aromen, Riechstoffe, aktive Kosmetik-Inhaltsstoffe und natürliche Lösungen nutzt und eine enge Zusammenarbeit und Co-Kreation mit Kunden, Partnern und Start-ups ermöglichen soll. Für diese breitgefächerten Tätigkeiten bedarf es nicht nur Know-how, sondern auch modernste Labortechnik und -ausstattung für die Forschungs- und Entwicklerteams. Dafür sorgt im Innovationszentrum der Laborplaner Dr. Heinekamp, die Wesemann Schweiz AG, als kompetenter und auf Labor spezialisierter Objekteinrichter, in Zusammenarbeit mit asecos, Experte für sichere Gefahrstofflagerung. Benjamin Corkovic, Geschäftsführer Wesemann AG Schweiz: „Das große Produktportfolio und die Größenvielfalt machen asecos zu einem idealen Partner für unsere Laborausstattungen.“ Die Gestaltung der Labore ist insbesondere durch platzsparende und ergonomische Aspekte geprägt, in derren Fokus hochwertige sowie langlebige Produkte stehen. Für diese Maßgaben und Ansprüche bietet asecos einen speziellen Gefahrstoffschrank mit einer Breite von nur 45 cm. Markus Gautschi, Projekt Manager des Züricher Innovation Centers: „Mit der Planung und Umsetzung der Labore sind wir sehr zufrieden. Die Sicherheitsschränke passen optimal in die Laborgestaltung und werden den Mitarbeitern das tägliche Handling im Umgang mit Gefahrstoffen erleichtern.“ Raumwunder fürs Labor Mit einer größeren Schranktiefe von 86 cm nutzen V-LINE Schränke den zuvor leerstehenden Bereich hinter dem Sicherheitsschrank – analog zum Laborabzug. Und auch die Schrankbreite von nur 45 cm spart weiteren Platz ein und schafft eine größtmögliche, zusammenhängende Funktionsfläche für Labormitarbeiter. „Durch die platzsparende Lagerung der Gefahrstoffe gewinnen wir weitere Arbeitsfläche...“ Referenz Givaudan | Schweiz PERSÖNLICHE DUFTNOTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=