30 Das erfolgreiche Chemiker-Duo Toufik Fellague und Jean-François Hoeffler gründete im Frühjahr 2005 AlsaChim – ein Unternehmen für Auftragsforschung und -entwicklung. Von An- fang an war die Firma auf Erfolgskurs und die Geschäftsidee wurde zweifach beim französischen Gründerwettbewerb für innovative Technologieunternehmen ausgezeichnet, dem „Concours National d’aide à la Création d’Entreprises de Technologies Innovantes“. Das Unternehmen mit Sitz im Arrondissement von Straßburg ist auf die Synthese (Herstellung spezieller, chemischer Verbindungen) hochwertiger Moleküle spezialisiert. Darunter fällt die Entwicklung von Wirkstoffvorstufen, Lebensmittelinhaltsstoffen und Feinchemikalien sowie deren Markierung mit stabilen Isotopen. Seine Aufträge erhält das Labor vor allem aus der Pharma- und Lebensmittelindustrie sowie dem klinischen Bereich. In diesem Sektor kooperiert AlsaChim mit zahlreichen Instituten und Uni-Kliniken in Bordeaux, Lausanne, Marseille und Straßburg. Gefahrstoffe gehören zum Arbeitsalltag Die Arbeit von AlsaChim setzt neben hochqualifizierten Mitarbeitern auch optimale Arbeitsbedingungen und -stoffe voraus. Denn die wissenschaftlichen Arbeiten für namhafte Chemie- und Pharmakonzerne beruhen auf komplexen Untersuchungen und Analysen. Das isotopenmarkierte Primärmaterial für die Synthese bezieht AlsaChim etwa aus England und den USA. In Verwendung sind vor allem Substanzen wie Kohlenmonoxid, -dioxid, Acetylen, Ammoniak und Cyanid. Diese meist entzündlichen, ätzenden oder giftigen Stoffe werden in Arbeitsplatznähe sachgemäß in Sicherheitsschränken gelagert. „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität. Deswegen legen wir besonderen Wert auf qualitativ hochwertige Sicherheitsprodukte“, berichten Geschäftsführer Toufik Fellague und AlsaChim Präsident Jean-François Hoeffler. Geschützte Mitarbeiter Aufgrund der vielfältigen Einsatzgebiete steigt der Bedarf an stabil isotopenmarkierten Molekülen stetig und ein Umzug in größere Räumlichkeiten wurde unumgänglich. Für die neuen Arbeitsräume suchte das Team nach optimal zugeschnittenen Lösungen zur Lagerung der unterschiedlichen Gefahrstoffe. asecos hatte die Antwort: Umluftfilterschränke mit maximaler Flexibilität. Sie ermöglichen die Lagerung verschiedener organischer und anorganischer Stoffe in einem Schrank und bieten flexible, individualisierbare Innenausstattung. Zusätzlich macht die integrierte Absaugung und Filtration für entstehende, gesundheitsgefährdende Dämpfe eine gebäudeseitige Entlüftung unnötig. „Wir arbeiten viel mit verschiedenen Arten von Lösungsmitteln und ätzenden Stoffen, deshalb war uns eine Absaugung und Filtration sehr wichtig“, so Fellague und Hoeffler. Eine gebäudeseitige Entlüftung war jedoch nicht an allen Lagerorten möglich. „asecos Sicherheitsschränke halten die schädlichen Dämpfe permanent bis zur Filtersättigung nahezu vollständig zurück. Das beruhigt uns und unsere Mitarbeiter.“ Alle Wünsche möglich So detailreich wie die Arbeiten bei AlsaChim sind auch die Varianten an Sicherheitsschränken. Oberste Prämisse bei der Wahl eines Schrankes ist immer der bestmögliche Referenz ALSACHIM Parc d‘innovation - Les Scientifiques | Frankreich WENN DIE CHEMIE STIMMT „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=