43 neben einem 90-minütigen Brandschutz von außen nach innen, eine identische Widerstandsfähigkeit von innen nach außen. Darüber hinaus wartet der Schrank mit einem mehrstufigen Warn- und Brandunterdrückungssystem auf sowie einer integrierten Alarmweiterleitung auf. Schnell informiert Das ION-LINE Modell der bravobike GmbH bietet drei unterschiedliche Möglichkeiten der Alarmweiterleitung: Den potentialfreien Schaltkontakt, das Relaismodul und das Fernmeldemodul. Der potentialfreie Schaltkontakt dient der bauseiteignen Alarmweiterleitung an eine dauerhaft besetzte interne oder externe Leitstelle. Das optionale Relaismodul bietet die Möglichkeit einer Alarmdifferenzierung, statt eines Sammelalarms können unterschiedliche Alarmzustände an die interne oder externe Leitstelle gesendet werden. Das ebenfalls optionale Fernmeldemodul ermöglicht eine Alarmweiterleitung über das Mobilfunknetz in Form von SMS/Anruf und ist somit besonders geeignet für Betriebe und Einrichtungen ohne zentrale Gebäudeleittechnik. Im Notfall wird die umgehende Alarmierung einer oder mehrerer definierter Personen ausgelöst. Mit einer Alarmweiterleitung ist zu jeder Tages- und Nachtzeit sichergestellt, dass ein möglicher Brand im Sicherheitsschrank sofort bemerkt wird. So erhält das Unternehmen im Brandfall ausreichend Zeit, um das Gebäude zu evakuieren, die Lage zu beurteilen und die notwendigen Schritte sowie Gegenmaßnahmen, wie z. B. das Evakuieren des Schrankes aus dem Gebäude, einzuleiten. Doppelter Schutz Kathinka Weitzel, vergleicht die Lagersituation der Lithium-Ionen- Akkus vor und nach der Anschaffung des Sicherheitsschrankes: „Vor der Anschaffung sind zusätzliche und neue Akkus, die später in ein Rad verbaut werden sollten, nach Eingang bei uns in ein Regal gelegt worden – ohne jeglichen Brandschutz. Heute werden sie in den Akku-Schrank gelegt und sind dort sicher“. Der ION-LINESchrank der bravobike GmbH befindet sich im Werkstattbereich und es werden dort ca. 30 Lithium-Ionen- Akkus gelagert. Für ein weiteres Plus an Sicherheit ist der Schrank nicht für alle Mitarbeiter zugänglich, sondern nur für ausgewählten Personen, die in ihrer täglichen Arbeit Kontakt mit den Lithium-IonenAkkus haben. So wird die immer korrekte Lagerung noch zusätzlich unterstützt. Projektzusammenfassung Firma: bravobike GmbH Standort: München, Deutschland Branche: Fahrrad Anwendung: Lagerung E-Bike-Akkus „Heute werden die Akkus in den AkkuSchrank gelegt und sind dort sicher.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=