28 Ob im eigenen Wohnzimmer, im Krankenhaus oder beim Autofahren: Überall kommen heute Roboter zum Einsatz – mal in größerer, mal in kleinerer Form. Es besteht kein Zweifel, dass die Robotik das Potenzial hat, die Welt, in der wir heute leben, zu verändern. Daher sind das Wissen und die Lehre rund um diese Technologie wichtiger denn je. Wie man diese ausgeklügelten Maschinen mit ihren komplexen Algorithmen konstruiert und baut, lernen Studierende an der University of Sheffield in England. Ein Teil des Studiums behandelt dabei auch die Funktionsweise von Lithium-IonenBatterien, die als fortschrittliche Energiespeicherlösungen für Roboter unverzichtbar sind. Roboter aller Art, ob zum Gehen, Rollen oder Fahren konstruiert, benötigen Energie, um ihre Aufgaben zu erfüllen und eine ausreichende Autonomie zu erreichen. Im industriellen Umfeld beispielsweise sind Roboter den unterschiedlichsten Belastungen ausgesetzt. Das Spektrum reicht von heißen, feuchten oder staubigen Produktionsstätten bis hin zu anspruchsvollen Außenanwendungen wie der Bombenentschärfung. Besser geht es da Robotern, die zur Unterhaltung, zu Lernzwecken oder als tägliche Begleiter konzipiert sind. Diese können sich meist in sauberen und beheizten Gebäuden aufhalten. Die eingesetzten Energiespeicher müssen daher nicht nur den unterschiedlichsten äußeren Einflüssen, sondern auch Einwirkungen wie Schock, Stoß, Vibration, Druck, Sturz oder Verformung standhalten, damit sie keine Gefahr für den Benutzer oder die Umwelt darstellen. Ein Energiespeicher, der daher für die Robotik in Frage kommt, sind Lithium-Ionen-Batterien, da sie nicht nur mit ihrer geringen Größe und der damit verbundenen Möglichkeit, gut vor diesen äußeren Einflüssen geschützt werden können, sondern auch längere Betriebszeiten, höhere Leistungen und ein schnelleres Wiederaufladen der Roboter ermöglichen. Tüfteln und Experimentieren Genau diese Zusammenhänge werden von den Studierenden an der University of Sheffield im Rahmen des Robotik-Kurses untersucht und erlernt. Die University of Sheffield ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die für ihre führende Rolle in der akademischen Forschung und Lehre bekannt ist. Neben ihrem breiten Angebot an Studiengängen und Forschungsaktivitäten legt die Universität einen starken Fokus auf innovative Technologien und deren Anwendung in verschiedenen Bereichen. Die Robotik-Ausbildung an der Universität ermöglicht es den Studierenden, ihr technisches Verständnis zu vertiefen und praktische Erfahrungen in der Entwicklung und Steuerung von Robotern zu sammeln. Dabei lernen sie nicht nur die Grundlagen der Robotik, sondern auch die Integration von LithiumIonen-Batterien als effiziente Energiequelle für Roboter. Darüber hinaus spielen Aspekte wie Sicherheit und richtiges Batteriemanagement eine entscheidende University of Sheffield | England MISSION POSSIBLE: ROBOTIK LERNEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=