27 Prüfung lagern wir die Batterien in einem asecos ION-LINE Sicherheitsschrank.“ Vorsorglich handeln Je höher die Energiedichte solcher Batterien ist, desto höher ist auch das Brandrisiko. Um dieses Risiko bestmöglich einzudämmen, erklärt Arantxa, wieso man sich für einen Sicherheitsschrank entschieden haben: “Bei Nanomate ist Sicherheit einer der wichtigsten Werte der Unternehmenskultur. Wir sind uns des großen Risikos bewusst, das mit der Lagerung von diesen Batterien und Superkondensatoren über einen längeren Zeitraum verbunden ist. Deswegen kauften wir so schnell wie möglich einen speziellen Schrank. Durch das Aufbewahren unserer Geräte im asecos-Schrank, fördern wir die Sicherheit unserer Mitarbeiter und unserer Geräte.“ Die große Gefahr: Thermal Runaway Was die Batterien besonders gefährlich macht sind die chemischen Eigenschaften der Komponenten. Die Elektrolytflüssigkeit in der Batterie bestehet aus organischen Lösungsmitteln, d. h. sie ist brennbar und ihre Entzündbarkeit entspricht fast der von Benzin. In Kombination mit der hohen Energiedichte ergibt sich eine brandgefährliche Situation. Denn sobald nur in einer einzelnen Zelle eines Akkus die Temperatur ansteigt, erwärmen sich kaskadenartig auch alle benachbarten Zellen. Erreicht die Temperatur einen Grenzbereich, der je nach verwendeten Lösungsmitteln ab etwa 60°C beginnt und ab 100°C extrem kritisch wird, kommt es zu einer nicht mehr kontrollierbaren Kettenreaktion. Binnen Sekundenbruchteilen steigt die Temperatur auf bis zu 800 °C, die entstehenden Gase sprengen die Hülle der Akkuzelle und der Akku brennt explosionsartig ab. Eine solche Situation ist unberechenbar. Es schlagen nicht nur Flammen, sondern brennendes Akkumaterial wird feuerwerksartig durch die Luft geschleudert. Dies gefährdet Personen und kann weitere Feuer auslösen. Insbesondere, wenn ein Feuer domino-artig auf benachbarte Akkus überspringt, kann es sich sehr schnell ausbreiten. Doppelter Schutz Die sachgemäße Lagerung von solchen Batterien ist daher besonders wichtig. Alle ION-LINE Modelle von asecos sind gemäß der europäischen Norm EN 14470-1 entwickelt und geprüft. Bei Brandeinwirkungen von außen nach innen sind die in den Sicherheitsschränken eingelagerten Lithium-Ionen-Batterien daher über einen Zeitraum von 90 Minuten vor Überhitzung geschützt. Für den Schutz von innen nach außen maßgeblich ist die Norm EN 1363-1. Sie dient als Standard zum Bestimmen der Feuerwiderstandsdauer von Bauteilen, die unter genormten Bedingungen einem Feuer ausgesetzt werden. Die ION-LINE Modelle von asecos sind nachweislich auf diese Situationen geprüft und bieten ebenfalls eine Feuerwiederstandfähigkeit von 90-Minuten von innen nach außen. Sollte sich eine Batterie innerhalb des Schrankes entzünden und einen Brand auslösen bleibt dieser sicher im Schrank. Arantxa berichtet: “Wir brauchten einen Schrank, der im Falle einer Reaktion in einem unserer Geräte die nötige Sicherheit gewährleistet. Der Schrank von asecos ist aus feuerhemmenden Materialien gefertigt, die im Falle eines möglichen Brandes 90 Minuten lang standhalten. Diese Zeit ist ausreichend, um in einer gefährlichen Situation zu handeln. Außerdem sind wir sehr zufrieden mit dem Service von asecos. Wir haben den Schrank in einem sehr guten Zustand erhalten und die Installation war dank der Anleitung sehr einfach“. „Wir brauchten einen Schrank, der im Falle einer Reaktion in einem unserer Geräte die nötige Sicherheit gewährleistet.“ Projektzusammenfassung Firma: PHI 4 TECHNOLOGY SL Standort: Noblejas, Spanien Branche: Batteriezelltechnologie Anwendung: Forschung und Entwicklung Energiespeichergeräte
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=