asecos Referenzbroschüre - ION-LINE Sicherheitsschränke

22 Bargeldlos bezahlen wird immer beliebter. Ob kontaktlos per Karte oder direkt mit dem Smartphone - Hauptsache digital und es wird kein Bargeld benötigt! Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Es geht schneller, ist hygienischer und man muss keine schweren Gelbeutel mit lästigem Kleingeld mehr herumschleppen. Für Geschäfte oder Gastronomen wird es also immer wichtiger, ihren Kunden die Möglichkeit des bargeldlosen Bezahlens anzubieten. Ein elektronisches Zahlungsterminal ist für so ein Angebot essenziell. Ein elektronisches Zahlungsterminal, wie beispielsweise ein EC-Kartenlesegerät, ermöglicht auf elektronischem Weg einen Geldaustausch zwischen einem Käufer und einem Verkäufer, ohne dass physisches Bargeld oder Schecks ausgetauscht werden müssen. Dabei muss der Käufer einfach die Karte oder das Handy an das Lesegerät halten, kurz warten bis es piept und der Vorgang ist abgeschlossen. Ein typisches Zahlungsterminal besteht aus einem Karteneinschub, einem Magnetstreifenleser, einem Chipkartenleser und einem NFC- (Near Field Communication) Lesegerät für kontaktlose Zahlungen. Über eine Schnittstelle, um die Transaktion zu autorisieren, wird dann die Zahlung vom Käufer zum Verkäufer übertragen. Damit ein Zahlungsterminal im Geschäft währen ein Transkation nicht plötzlich ausgeht oder nicht jedes Mal nachdem ein Kunde mit einer EC-Karte gezahlt hat wieder aufgeladen werden muss, brauchen Zahlungsterminals Energiespeicher die eine hohe Leistung, schnelle Ladezeit und lange Betriebszeiten ermöglichen. All diese Anforderungen erfüllen Lithium-Ionen-Akkus. So können mit dem Einsatz von LithiumIonen-Akkus in Zahlungsterminals beispielsweise problemlos bis zu 300 Transkationen durchgeführt werden. Zudem haben Lithium-Ionen-Akkus eine höhere Energiedichte als andere Arten von Akkus, was bedeutet, dass sie mehr Energie in einem kleineren und leichteren Paket speichern können. Dies ist besonders wichtig für mobile Zahlungsterminals, die tragbar und leicht sein müssen, um von Händlern und Verkäufern bequem übergeben werden zu können. Auf Qualität vertrauen Zu einen der europäischen Marktführer im Bereich der Zahlungsterminals gehört das französische Unternehmen Planet Monetic mit Sitz in Sophia Antipolis in der Nähe von Nizza. Das Unternehmen wurde 2003 vom heutigen Geschäftsführer Sébastien Beraud gegründet und bietet eine breite Palette von Zahlungsterminals für verschiedene Branchen wie beispielsweise Einzelhandel, Gastronomie, Hotels und Freizeitunternehmen an. Für seine Produkte setzt Planet Monetic Lithium-Ionen-Akkus ein und hat sich aufgrund der großen Anzahl der Akkus, die das Unternehmen vor Ort vorrätig hat, für eine sichere Lagerung und kontrollierte Aufladung der Batterien mit einem asecos Sicherheitsschrank entscheiden. „Wir waren uns der Risiken bewusst, die mit der Lagerung und dem Aufladen von Lithium-Ionen-Batterien verbunden sind. Daher wollten wir eine sichere und zertifizierte Lösung für unser Unternehmen, die es uns ermöglicht, die Batterien in einem einzigen Schrank zu lagern, der im Falle eines Brandes isoliert werden kann.“ Als Vorreiter in Sachen Sicherheit hat asecos das Gefahrenpotenzial von Lithium-IonenAkkus erkannt und mit den ION-LINESicherheitsschränken für sicheres Lagern und Laden von Akkus eine Lösung entwickelt. „Von einem anderen Unternehmen wurden uns die Produkte von asecos empfohlen. Daraufhin haben auch wir entschlossen unser Vertrauen auf asecos zu setzten und uns für ein ION-LINE Modell entschieden“ erzählt Sébastien. Mehr als dreimal täglich müssen die Mitarbeiter von Planet Monetic an den Sicherheitsschrank um z. B. Akkus ein- oder auszulagern, daher spielte die Positionierung des Schrankes im Arbeitsbereich eine wichtige Rolle „Der Sicherheitsschrank wurde direkt in der Nähe des Arbeitsplatzes positioniert, an einem zentralen Ort, um allen Mitarbeitern einen leichten Zugang zu ermöglichen. Planet Monetic | Frankreich KEIN BARGELD? KEIN PROBLEM! „Der Sicherheitsschrank wurde direkt in der Nähe des Arbeitsplatzes positioniert...“

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=