18 richtungen zu sichern und größere Zerstörungen zu vermeiden. Außerdem wollten wir nur noch einen einzigen Lagerort für die Akkus haben. Früher haben wir die Lithium-Ionen-Batterien in einfachen Regalen gelagert und die Lade- bzw. Entladevorgänge wurden direkt an den Arbeitsplätzen in der Werkstatt durchgeführt. Die Firma Hexadrone suchte daher nach einer feuerfesten Lösung, die es ermöglicht Lithium-Ionen-Batterien sicher zu lagern und auch aufzuladen.“ Die Sicherheitsschränke von asecos erfüllen diese Anforderungen und ermöglicht die aktive Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Dabei kann ein Aufladen der Akkupacks direkt im Sicherheitsschrank mit Hilfe des passenden Ladegeräts stattfinden. Im täglichen Arbeitsprozess integriert Herr Labesse erinnert sich: “Vor der Anschaffung des Schrankes wurden die Lithium-Ionen-Batterien in Regalen gelagert, die Lade- bzw. Entladevorgänge wurden direkt an den Arbeitsplätzen in der Werkstatt durchgeführt. Heute ist der Sicherheitsschrank ein fester Bestandteil unserer Arbeitsorganisation und wir nutzen ihn mehrmals täglich.“ Der ION-LINE Schrank wurde bei Hexadrone direkt im zentralen Arbeitsbereich, der Werkstatt, aufgestellt und es werden dort LithiumIonen-Akkus aufbewahrt und aufgeladen, die für die Drohnen der Kunden und für Testdrohnen des Unternehmens verwendet werden. „Der Sicherheitsschrank ist einfach zu bedienen und entspricht unseren Erwartungen in Bezug auf Volumen und Ergonomie. Vor und nach jedem Flug gehen wir zum Schrank, um geladene Batterien zu holen und die leeren Akkus wieder aufzuladen “, berichtet Alexandre Labesse. Je nach Aktivität werden bei Heaxdrone etwa 20 Batterien 6S (22,2V), verschiedener Typen, Li-Ion, Li-po und Li-po semi-solid im ION-LINE gelagert um die verschiedenen Arten von Drohnen, versorgen zu können. „Vor der Anschaffung des Schrankes wurden die Lithium-IonenBatterien in Regalen gelagert...“
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=