asecos Referenzbroschüre - ION-LINE Sicherheitsschränke

16 Mittlerweile kennt die kleinen Fluggeräte fast jeder: Egal ob im Hobbybereich für faszinierende Bildaufnahmen aus der Luft, als professionelles Arbeitsgerät für Unternehmen oder auch im militärischen Bereich für Lufteinsätze. Drohnen sind sehr beliebt und entwickeln sich konstant weiter. Durch die steigenden technologischen Möglichkeiten können immer wieder neue Einsatzgebiete für die unbemannte Luftfahrt erschlossen und folglich Drohnen in noch mehr Bereichen eingesetzt werden. Das französische Unternehmen Hexadrone hat sich auf die Entwicklung von Drohnen für den Einsatz im zivilen und militärischen Bereich spezialisiert. Hexadrone entstand aus der Leidenschaft seines Gründers Alexandre Labesse für Mechanik, Fotografie und Flugmodellbau. Seit der Gründung im Jahre 2014 befindet sich das Unternehmen im stetigem Wachstum: Zu den anfänglichen Flugdienstleitungen kommt die Ausbildung von Telepiloten, der Verkauf von eigenen Drohnen und vor allem die Montage und Konzeption von individuellen Drohnenlösungen hinzu. So gilt die Tundra als absolutes Flaggschiff des Unternehmens da sie eine vollständig modulare und intelligente Drohne ist. Die Drohne kann ihre Flugeigenschaft durch den Wechsel der Arme verändern und sich somit der Umgebung anpassen. Fliegende Unterstützung Drohnen wie die Tundra werden beispielsweise für die Suche nach Lawinenopfern eingesetzt. Die Suche nach einem verschütteten Opfer ist eine echte Herausforderung für Einsatzkräfte. Neben den winterlichen Verhältnissen, geringen Temperaturen und dem tiefen Schnee ist besonders die Reaktionszeit der Helfer ein wichtiger Faktor bei der Suche nach Opfern der Lawine. Durch den Einsatz von Drohnen für solche kritischen Aufgaben, werden Suchmannschaften weniger Risiken ausgesetzt, die Interventions- und Suchzeit wird verkürzt und die Lokalisierung des Opfers wird präziser. Ein weiteres Einsatzgebiet für solche Arten von Drohnen stellen aber auch militärische Zwecke dar. Auch hier können im Gegensatz zu Flugzeugen oder Helikoptern Drohnen eine Bodenpatrouille über Stunden oder gar Tage begleiten, permanente Aufklärung der Umgebung liefern und ihre Daten in Echtzeit an die Soldatinnen und Soldaten im Einsatz schicken. Gerade für solche Anwendungsgebiete ist es wichtig, dass die Drohnen nicht nur sicher arbeiten, sondern auch für lange Flug- und Arbeitszeit sowie hohe Nutzlasten optimiert sind. Dafür sorgen Hochleistungsakkus, wie LithiumIonen-Akkus, denn durch die optimierte Stromversorgung können Drohnen nicht nur lange in der Luft bleiben, sondern sind auch noch extrem leicht. Doch die leistungsstarken Akkus bringen auch viele Risiken mit sich. Hexadrone SAS | Frankreich DROHNEN EROBERN DIE LÜFTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=