asecos Referenzbroschüre - ION-LINE Sicherheitsschränke

12 Lithiumbatterien und -akkus sind heute die erste Wahl für viele fortschrittlich me- dizinische Geräte. Sie bieten die höchste spezifische Energie und Energiedichte von allen Batteriearten. Nachdem Lithium-Ionen-Batterien und Akkus in den 60er Jahren zunächst in Herzschrittmachern verwendet wurden, werden heutzutage alle Arten von medizinischen Geräten durch diese mit Energie versorgt; unter anderem automatische externe Defibrillatoren, Infusionspumpen oder Knochenwachstumsstimulatoren Im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd kommen die LI-Akkus zum Betreiben der chirurgischen Sägen zum Einsatz. Diese werden in der Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie, genauer bei Knochenbrüchen, Wirbelsäulenoperationen sowie Hüft- und Knie-OPs verwendet. Das Stauferklinikum ist eine Klinik des Klinikverbunds Ostalb, das zusammen mit den Standorten St. Anna-Virngrund-Klinik Ellwangen und dem Ostalb-Klinikum Aalen rund 1.000 Betten, 3.000 Mitarbeiter und über 50.000 stationäre Fälle im Jahr umfasst. Die medizinischen Fachdisziplinen des Stauferklinikums decken ein breites und hochspezialisiertes Versorgungsspektrum ab. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen wird ein schneller und bestmöglicher Behandlungserfolg ermöglicht. Hochspezialisierte Diagnostik und Therapie, insbesondere durch ein breit aufgestelltes operatives Spektrum, gewährleisten die Patientenversorgung im Raum Schwäbisch Gmünd und darüber hinaus. Ergänzt wird das medizinische Spektrum durch zahlreiche therapeutische und pflegerische Angebote. Akkubetriebene OP-Geräte im täglichen Gebrauch Die akkubetriebenen OP-Instrumentarien in der Chirurgie kommen täglich zum Einsatz und müssen dem zur Folge auch jederzeit – insbesondere für eine Notoperation – 100% leistungsfähig zur Verfügung stehen. Dies kann nur durch die sichere Lagerung sowie die sichere Ladung der Instrumentarien gewährleistet werden. Aus diesem Grund hat sich das Stauferklinikum für zwei Typ 90 (90 Minuten Brandschutz) Sicherheitsschränke zum Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Akkumulatoren und Batterien von asecos, dem führenden Hersteller von Sicherheitsschränken nach Europäischer Norm EN 14470-1 / -2 , entschieden. „Besonders die Gewährleistung des Brandschutzes war der ausschlaggebende Grund für die Wahl der asecos Sicherheitsschränke. Deshalb haben wir uns auch Kliniken Ostalb – Referenz Stauferklinikum | Deutschland SÄGEN UND BOHREN IM OP-BEREICH – LI-AKKUS IN DER GESUNDHEITSBRANCHE „Besonders die Gewährleistung des Brandschutzes...“

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=