38 CANBERRA entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Strahlenmesstechnik. Diese Messtechnik dient zur Umweltanalyse und wird zur Überwachung der Sicherheit in Kernkraftwerken und an ö entlichen Orten sowie für radiochemische Anwendungen eingesetzt. Canberra Semiconductor im Speziellen entwickelt und produziert Siliziumdetektoren für die Erfassung von Alpha- und Betastrahlen sowie Germaniumdetektoren für die Erfassung von Gammastrahlen. Die Zellen, die diese Strahlungen erfassen, werden aus Halbleitern hergestellt. Während der Fertigung führen die Mitarbeiter u.a. Reinigungen mit erwärmten Lösemitteln durch. Mit der Einrichtung von Gefahrsto arbeitsplätzen können die Mitarbeiter in der Canberra-Fertigungsabteilung im belgischen Olen die Reinigung von Halbleitern geschützt vor den Dämpfen durchführen ohne durch Quellenabsaugung und Schutzscheiben behindert zu werden. An drei der Arbeitsplätze wird dazu Methanol verwendet, eine leicht entzündbare und giftige Substanz. An anderen Stellen werden Aceton und Isopropanol verwendet. Bei all diesen Arbeiten herrschte in der Vergangenheit Brandgefahr. Außerdem wurden die gesetzlichen Expositionswerte überschritten. Um die Brandgefahr zu begrenzen, suchte Canberra nach einem Verfahren, bei dem die Anstauung entzündbarer Dämpfe vermieden wird. Anschließend wurden neue praktische Sicherheitsschränke für leicht entzündbare Substanzen entsprechend der belgischen und flämischen Gesetzgebung eingerichtet. Um die Belastung durch die Dämpfe zu vermindern, wurde zunächst ein Laborabzug in Betracht gezogen, doch sollte dieses System nicht zu Lasten der sensiblen händischen BearCanberra Semiconductor | Belgien SICHERE HALBLEITERREINIGUNG BEI CANBERRA SEMICONDUCTOR
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=