asecos Referenzbroschüre: GAP-LINE Gefahrstoffarbeitsplätze in der Praxis

16 Mit der Historie des Karlstädter Herstellers von Eisenguss-Produkten kann es so leicht kein anderer Mittelständler aufnehmen: Der Grundstein der heutigen Firma Düker wurde nämlich bereits in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts gelegt, genauer gesagt, im Jahr 1469. Viele der damaligen verarbeitenden Industrien, etwa die Glasbläserei, brauchten Teile aus Gusseisen – und noch Jahrhunderte lang benötigte man dieses Material für friedliche (zum Beispiel Kirchturmglocken und Wasserrohre) und weniger friedliche Zwecke (zum Beispiel für Kanonen). Heute, rund 550 Jahre später, ist Düker eine der größten deutschen Eisengießereien: Rund 700 Mitarbeiter erwirtschaften hier über 105 Millionen Euro im Jahr (Stand 2010). Glühendes Eisen Der Rohsto Eisen wird in Karlstadt unter anderem aus Metallschrott in riesigen Öfen bei 1.400 Grad Celsius geschmolzen. So ergießt es sich orangefarben glühend in Formen aus einer speziellen gefestigten Sandmasse. So entstehen verschiedenste Formstücke, Armaturen und Produkte für die Abflusstechnik. Zur Herstellung von Eisenrohren nutzt man unter anderem ein spezielles „Schleudergussverfahren“: das heiße Eisen wird dafür in sogenannte Kokillen eingeleitet, durch deren Rotation besonders glatte Rohre entstehen. Auch Dritthersteller können sich bei Düker Gusseisenteile herstellen lassen – damit beschäftigt sich der Geschäftsbereich „Kundenguss“. Das komplexe Know-how und die lange Erfahrung der Eisengießer machen sich beispielsweise Maschinenbauer zunutze, die für ihre eigenen Produkte hochwertige Gusseisenteile benötigen. In einer der Eisengießerei vorgelagerten Halle – hier befindet sich auch der Gefahrsto arbeitsplatz (GAP) von asecos – entstehen die Modelle und Negativformen für den Guss der bestellten Teile. Am Anfang war die Zeichnung Leiter der Abteilung Modellbau ist Mathias Huber: „Am Anfang steht die Zeichnung unseres Kunden“, erläutert er. „Dabei kann es sich um so völlig unterschiedliche Dinge handeln wie Gehäuse für Industrienähmaschinen oder Rasenmäher, aber auch das Getriebegehäuse für einen LKW oder eine Lok“. Um letztlich zu einer Gussform für das Düker GmbH & Co. KGaA | Deutschland TAUSENDVIERHUNDERT GRAD

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=