asecos: ION-LINE - Sicherheit mit Brief & Siegel

››› für das sichere Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien ION-LINE Sicherheit mit Brief & Siegel

EIN ZEICHEN DER VERBINDLICHKEIT UND QUALITÄT Unsere umfassende Dokumentation zu Prüfungen und Zertifikaten ist Ihre Garantie für Qualität. Dieses Dokument bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und dient als Einladung, bei offenen Fragen unser asecos-Expertenteam zu kontaktieren. Wenn Sie sich für einen ION-LINE Schrank von asecos entscheiden, wählen Sie ein Produkt, das in Deutschland entwickelt, geprüft und gefertigt wird. Jeder Schrank durchläuft eine strenge, 100-prozentige Qualitätskontrolle. Erst nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung versehen wir ihn stolz mit unserem Prüfsiegel, das die Einhaltung der beschriebenen Anforderungen bestätigt. Die detaillierte Herstellererklärung finden Sie auf den folgenden Seiten.

Um das mögliche Gefährdungspotential beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien einzudämmen, bietet asecos mit den ION-LINE Sicherheitsschränken eine sichere und geprüfte Lager- und Ladelösung auf dem aktuellen Stand der Technik. Die ION-LINE hat dazu umfassende Baumusterprüfungen durchlaufen. Die Basis dieser Prüfungen sind anerkannte, für den baulichen Brandschutz relevante Normen sowie standardisierte, von zertifizierten Prüfstellen entwickelte Tests. Darunter auch Realbrandversuche mit im Schrank eingelagerten Batterien. Die in der Herstellererklärung zusammengefassten Nachweise der Produktgruppen CORE, PRO und ULTRA sind wie folgt: SICHERHEIT OHNE KOMPROMISSE Bei der Brandprüfung von außen wird der zu prüfende Schrank in einer Brandkammer gemäß der Einheitstemperaturzeitkurve (ETK) nach DIN EN 1363-1 von außen beflammt. Die dabei maximal zulässige Temperaturerhöhung im Innenraum wird mit Hilfe von zahlreichen Sensoren überwacht. Sicherheitsschränke mit einer bestandenen Prüfung über 90 Minuten erhalten die Typklassifizierung Typ 90 gemäß DIN EN 14470-1. Alle Sicherheitsschränke der ION-LINE erfüllen diese Bedingung und gelten somit als eigener Brandabschnitt. Feuerwiderstandsprüfung von außen nach innen gemäß DIN EN 14470-1 geprüft bei: kiwa MPA Dresden GmbH, Akkreditierung als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 (D-PL-17819-01-01) DIN EN 14470-1 1 Bei der Feuerwiderstandsprüfung wird durch einen Ausschnitt im Schrankrücken ein Brand im Schrankinnenraum simuliert. Für die Durchführung der Brandprüfung von innen nutzt die Prüfstelle die Außenbrandkurve gemäß DIN EN 1363-1 als theoretische Grundlage. Die Temperaturerhöhung an der Schrankaußenseite wird gemessen und darf maximal 180 K betragen. Zusätzlich wird über einen Wattebauschtest der Raumabschluss geprüft. Bei diesem Test wird ein leicht entzündliches Stück Watte während des Brandversuchs an die Außenseiten und Türspalte des Schrankes gehalten. Entzündet es sich nicht, gilt der Raumabschluss als gewährleistet. Sicherheitsschränke der ION-LINE erfüllen diese Bedingung über 90 Minuten und weisen so den sicheren Raumabschluss bei einem Brand im Innenraum nach. Feuerwiderstandsprüfung von innen nach außen über 90 Minuten geprüft bei: kiwa MPA Dresden GmbH, Akkreditierung als Prüflabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 (D-PL-17819-01-01) DIN EN 1363-1 2

Ergänzend zu den Prüfungen 1 und 2 beschreibt die VDMA 24994:2024-08 unter anderem einen Brandversuch mit thermisch durchgehenden Batterien (en: thermal runaway) im Schrank. Beim thermischen Durchgehen hat das Erhitzen der einzelnen Batteriezellen in Kettenreaktionen Ereignisse wie Entzünden, Ausgasen und Verpuffungen zur Folge. Daraus entstehen Temperaturen über 700 °C im Schrank, die sich über längere Zeiträume halten. • In dieser Prüfung wird ein Worst-Case-Szenario erzeugt, indem handelsübliche Batteriezellen1 in einer Batterie zusammengefasst und durch Erhitzen zum thermischen Durchgehen gebracht werden. Um die Prüfung erfolg- reich zu bestehen, muss die Gesamtkonstruktion des Schrankes dem vollständigen Durchreagieren der Zellen standhalten und es dürfen keine Flammen oder Splitter aus dem Schrank austreten. Der Schrank erhält bei erfolgreicher Prüfung die Typklasse I. Achtung: Die Konformität gemäß VDMA 24994:2024-08 wird ausschließlich durch ein von der ECB ausgestelltes Zertifikat bestätigt. Das bedeutet, dass zusätzlich zur erfolgreichen Prüfung eine Erstauditierung der Fertigungsstätte durch das ECB durchgeführt und erfolgreich bestanden werden muss. Jährlich wiederkehrende Produktionsaudits sichern anschließend eine dauerhafte hohe Produktqualität. Die Sicherheitsschränke der Typen PRO und ULTRA sind gemäß VDMA 24994:2024-08 erfolgreich geprüft und zertifiziert. Zertifizierung gemäß VDMA 24994:2024-08 zertifiziert durch: European Certification Body (ECB) GmbH, DAkkS-Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach ISO/IEC 17065 VDMA 24994 Die GS-Prüfung für Sicherheitsschränke zum Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Batterien bildet das umfassendste Prüfprogramm für Produkte dieser Art ab. Sie beinhaltet neben einer Brandprüfung in Anlehnung an die DIN EN 14470-1 mit angepasster maximaler Temperaturerhöhung von 100 K auch die Brandprüfung von innen in Anlehnung an die DIN EN 1363-2. Ergänzt werden die Brandprüfungen durch weitere, anwendungsbezogene Prüfungen: • Eine realitätsnahe Ladeabwärme-Simulation und die damit verbundene Prüfung der Abluft. Um die Überhitzung im Schrankinnenraum bei intensivster Nutzung von Ladegeräten zu verhindern, wird eine Vollbelegung durch Wärmequellen im Schrankinnenraum über einen Zeitraum von über 10 h simuliert. • Sicherheitsrelevante Mechanismen, wie das Auslösen von Türoffenhaltung und Lüftungsklappen im Brandfall, werden eingehend getestet. • Mechanische Prüfungen von Türen/Schließmechanik zur Dauerfestigkeit von über 80.000 Zyklen ohne Verschleiß. • Nachweis der Rauchdichtigkeit über einen Zeitraum von 90 Minuten. Der GS-zertifizierte ION-LINE ULTRA vereint alle beschriebenen Eigenschaften und bietet somit die größte Sicherheit für das Laden und Lagern von Lithium-Ionen-Batterien. Vergabe des GS- Zeichens zertifziert durch: kiwa MPA Dresden GmbH, Akkreditierung als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065 (D-ZE-17819-01-00) EK5 / AK4 – ProdSG ››› Sie möchten weitere Informationen? Kontaktieren Sie einfach unser Expertenteam in Ihrer Nähe! 3 4 1 Zylindrische NMC 8-1-1, bzw. 9-0.5-0.5-Zellen mit SOC >98% bei Versuchsbeginn

für die Sicherheitsschrank-Modelle ION-LINE CORE, PRO und ULTRA Hiermit erklären wir, asecos GmbH Weiherfeldsiedlung 16-18 63584 Gründau, als Hersteller von Sicherheitsschränken zur Lagerung und zum Laden von Lithium-Ionen-Batterien wie folgt: - Die Sicherheitsschränke Modellbezeichnung Verwendung Modell CHARGE LOCKER Lade- und Lagerschrank IO90.195.060.L8.WDC CHARGE UB Lade- und Lagerschrank IO90.078.059.057.U9.S CORE STORE Lagerschrank IO90.195.060.CS.WDC IO90.195.120.CS.WDC CORE CHARGE Lade- und Lagerschrank IO90.195.060.CC.WDC PRO STORE Lagerschrank IO90.195.120.PS.WDC PRO CHARGE Lade- und Lagerschrank IO90.195.120.PC.WDC ULTRA CHARGE Lade- und Lagerschrank IO90.195.120.065.WDC ULTRA CHARGE Lade- und Lagerschrank IO90.195.120.065.WDEL sind wie folgt geprüft: 1 Brandschutzprüfung von außen nach innen Typprüfung gemäß DIN EN 14470-1 Prüfbedingung DIN EN 14470-1 Anhang A Klassifizierung | Feuerwiderstand Typ 90 / 90 Minuten 2 Brandschutzprüfung von innen nach außen Typprüfung Prüfbedingung Um den Brand von Lithium-Ionen-Akkumulatoren zu simulieren, wurde die Temperaturkurve um das 1,3-fache nach oben verschoben. Prüfergebnis DIBt-Entwurf „Grundsätze für Prüfung und Beurteilung des Feuerwiderstandes von Brandschutzgehäusen für Verteiler für elektrische Leitungsanlagen – Brand von innen" Stand: 09/2014 in Anlehnung an EN 1363-1:2012-10 Die Versuche an den unterschiedlichen Schrankmodellen konnten einen Feuerwiderstandsnachweis von bis zu 90 Minuten belegen. Die geprüften Sicherheitsschränke bieten somit einen zusätzlichen Schutz bei einem Brand von innen, z. B. durch Selbstentzündung von Lithium-Ionen- Akkumulatoren.

Modelle PRO | ULTRA 3a Erfüllung der Prüfanforderungen für feuerwiderstandsfähige Lagerschränke nach VDMA 24994 Typprüfung gemäß VDMA 24994:2024-08 6 Prüfverfahren (Thermal Runaway von innen) Prüfbedingung Der Feuerwiderstand des Probekörpers (Sicherheitsschrank) wurde durch Auslösen eines Thermal Runaways im Probekörper bewertet. Prüfergebnis Bestanden, Typklassifizierung „I“ zusätzlich Modelle ULTRA 3b Erfüllung der Prüfanforderungen für feuerwiderstandsfähige Lagerschränke nach VDMA 24994 Typprüfung gemäß VDMA 24994:2024-08 7 Prüfverfahren (Brand von außen) Prüfbedingung Der Feuerwiderstand des Schrank-Probekörpers wurde durch Aufheizen in einem Brandraum ermittelt. Die Temperaturerhöhung im Innenraum des Schrank-Probekörpers hat über 90 Minuten 100 K nicht überschritten. Prüfergebnis Bestanden, ergänzende Typklassifizierung „O90“ 4 Vergabe des GS-Zeichens auf Basis des Grundsatzes für die Prüfung und Zertifizierung von Sicherheitsschränken ausschließlich zur aktiven & passiven Lagerung von Lithium-IonenAkkus (EK5/AK4 22-01) Typprüfung Auf Basis der Anforderungen des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) und zusätzlicher Normen (u. a. DIN EN 16121/16122 zur Prüfung von Festigkeit und Dauerhaltbarkeit) Prüfbedingung siehe oben Prüfergebnis GS-Zertifizierung/Zeichen Fazit Die Schränke mit den Modellbezeichnungen CORE, PRO, CHARGE LOCKER und CHARGE UB sind brandschutztechnisch auf neuestem Stand der Technik geprüft. Sie erfüllen somit bauliche Anforderungen für feuerbeständig (F90) abgetrennte Bereiche und sind diesen gleichwertig. Die Schränke mit den Modellbezeichnungen PRO und ULTRA erfüllen zusätzlich die Prüfanforderungen für feuerwiderstandsfähige Lagerschränke nach VDMA 24994. ULTRA-Modelle sind zudem GS-zertifiziert. Gründau, April 2025 asecos GmbH Michael Schrems ppa. Dipl.–Ing. Sven Sievers Geschäftsführender Gesellschafter Bereichsleitung Produktmanagement & Produktentwicklung

For all other countries please contact asecos Headquarters in Germany. © asecos GmbH 04/2025 asecos GmbH Sicherheit und Umweltschutz Weiherfeldsiedlung 16–18 DE-63584 Gründau +49 6051 92200 +49 6051 922010 info@asecos.com asecos Ltd. Safety and Environmental Protection Profile House Stores Road Derby, Derbyshire DE21 4BD +44 1332 415933 info@asecos.co.uk asecos S.L. Seguridad y Protección del Medio Ambiente C/ Calderí, s/n – Ed. CIM Vallés, planta 7, oficinas 75-77 ES-08130 – Santa Perpètua de Mogoda Barcelona +34 935 745911 +34 935 745912 info@asecos.es Asecos BV Veiligheid en milieubescherming Christiaan Huijgensweg 4 NL-2408 AJ Alphen a/d Rijn +31 172 506476 +31 172 506541 info@asecos.nl asecos Safety and Environmental Protection Inc. c/o Schumann Burghart LLP 1500 Broadway, Suite 1902 NYC 10036, New York, USA +1 (917) 362 5014 +49 6051 922010 info@asecos.com asecos Schweiz AG Sicherheit und Umweltschutz Gewerbe Brunnmatt 5 CH-6264 Pfa nau +41 62 754 04 57 +41 62 754 04 58 info@asecos.ch asecos SARL Sécurité et protection de l’environnement 7 rue du Pré Chaudron FR-57070 Metz +33 3 87 78 62 80 info@asecos.fr asecos AB Säkerhet och miljöskydd Typsnittsgatan 4 SE-75454 Uppsala +46 18 34 95 55 info@asecos.se www.asecos.com Alle Informationen dieser Broschüre wurden nach bestem Wissen zusammengetragen. Für eventuelle Fehler, Produktänderungen durch technische Weiterentwicklungen und Modellwechsel wird keine Haftung übernommen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=