Begehbares Gefahrstofflager WHG Das begehbare Gefahrstofflager WHG lässt sich aufgrund seiner niedrigen Eintrittshöhe und in Kombination mit einer Auffahrrampe komfortabel beschicken. Die Eintrittshöhe beträgt nur 150 mm. Bereits in der Standardausstattung des WHG können wassergefährdende/entzündbare Stoffe, unter Einhaltung von Sicherheitsabständen, passiv gelagert werden. Flexible Ausstattungen sind jederzeit möglich. WHG 360 ca. 15 m² Lagerfläche WHG 210 ca. 2 m² Lagerfläche WHG 320 ca. 6 m² Lagerfläche Statik Die Berechnungen der Statik des technischen Raumsystems erfolgen auf Grundlage von Eurocode 3 (DIN EN 1993). Die Belastungen auf das Bauwerk werden nach Eurocode 1 (EN 1991-1-3) für eine charakteristische Windlast qk,w = 0,585 kN/m² und eine Bodenschneelast sk = 2,5 kN/m² bemessen. Das Bauwerk ist zudem nach DIN 4149, EN 1998-1:2004 für Erdbebenzone 3 ausgelegt. Produktbeschreibung 3 Zugelassen zur Lagerung wassergefährdender und entzündbarer Stoffe 3 Geschlossene Bauart mit Wänden und Dach aus korrosionsbeständigen verzinkten und lackierten Trapezblechen (RAL 5010, enzianblau) 3 Wasserrechtlich geprüfte, einteilige 5-mm-Auffangwanne mit aufgelegten, herausnehmbaren, feuerverzinkten Gitterrosten (max. Traglast: 1.000 kg/m²) 3 Niedrige Eintrittshöhe von 150 mm 3 2-flügelige Tür (mit Sicherheitsschloss) an der langen Raumseite 3 Anlieferung komplett montiert 3 Kranösen serienmäßig für den sicheren Transport zum Aufstellort 3 Natürliche Belüftung auf Anfrage 3 Mit bundesweit gültiger allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt), Berlin 3 Einhaltung der DIN EN 1090 für Hersteller tragender Konstruktionen aus Stahl WHG 250 ca. 10 m² Lagerfläche DIBt ZUGELASSEN EN 1090 Gefahrstofflager | ohne Brandschutz 424
RkJQdWJsaXNoZXIy NzIzNDY=