Interpretation der neuen TRGS 510 - im Fokus: Sicherheitsschränke
Online-Schulung: Interpretation der neuen TRGS 510 - im Fokus: Sicherheitsschränke
Termin: 10.03.2021
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 11:30 Uhr
Teilnahmegebühr: kostenlos

Was erwartet Sie?
Die TRGS 510 definiert den Stand der Technik für die Lagerung von Gefahrstoffen in Deutschland. Sie fasst alle relevanten Anforderungen an die Lagerung in ortsbeweglichen Behältnissen (Fässer, Kleingebinde, Druckgasflaschen, Aerosol- und Druckgaspackungen etc.) zusammen.
Die letzte Ausgabe der TRGS 510 aus dem Jahr 2013 (Stand 11-2015) wurde strukturell und inhaltlich überarbeitet. Die Neufassung der TRGS 510 wurde am 16.02.2021 veröffentlicht. In unserer 90-minütigen Online-Schulung zeigen wir Ihnen kompakt und praxisgerecht aufbereitet die wichtigsten Änderungen.
Agenda
- Neue Gliederung und formelle Anpassungen (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP))
- Neue Mengenschwellen – Anpassung/Ergänzung Tabelle 1 zur Anwendung der Abschnitte 5 bis 13
- Lagerung in Sicherheitsschränken – Erfüllung der Anforderungen (Abschn. 5-13) für alle Gefahrstoffe
- Zusammenlagerung (Abschnitt 13) – Neue Mengenschwellen
- Anlage wird zu Anhang
Ihr Referent
Prof. Dr. Bernd Scheel hat lange Jahre in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie der klinischen Chemie gearbeitet. Er war Mitarbeiter im technischen Aufsichtsdienst der BG Rohstoffe und chemische Industrie (BGRCI) und Leiter des Arbeitskreises Gefährdungsbeurteilung. Neben einer Honorarprofessur ist er seit 2004 freiberuflicher Berater.
Zielgruppe
Sie sind Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrstoffbeauftragter, Laborleiter oder zuständige Person für die Lagerung von Gefahrstoffen in Ihrem Unternehmen? Dann ist die Onlineschulung genau das Richtige für Sie.
Das könnte Sie auch interessieren:
Am 08.04 und 22.04.2021 bieten wir in den Räumlichkeiten unserer asecos academy jeweils ein Präsenzseminar mit dem Titel „Praxisgerechte Bewertung der neuen TRGS 510 in Verbindung mit einem Sicherheitsschrank“ an. In diesem Seminar geht Prof. Dr. Scheel im Detail auf die Änderungen an der TRGS 510 ein und präsentiert zu allen Änderungen anwenderorientierte Auslegungsbeispiele. Neben diesem Schwerpunkt werden ergänzend die Themen „Zoneneinteilung in Sicherheitsschränken“ und „Zoneneinteilung beim Umfüllen von brennbaren Flüssigkeiten“ sowie nötige Schutzmaßnahmen vorgestellt.
> Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an info@asecos.com
Wie läuft eine Online-Schulung ab?
Nach Ihrer Anmeldung, erhalten Sie per Mail einen Link mit dem Zugang zur Onlineschulung. Während der Onlineschulung präsentiert der asecos Experte live die Schulungsinhalte, es wird ein Video und ein Tonsignal übertragen. Das Tonsignal kann über Computer oder das Telefon gehört werden. Im Anschluss an die Online-Schulung erhalten Sie einen Link zur Videoaufzeichnung der Online-Schulung. Um an der Schulung teilzunehmen zu können, benötigen Sie einen internetfähigen Computer oder ein mobiles Endgerät.

Referent Prof. Dr. Bernd Scheel