Auffangwanne: Wasserrechtlich & Gefahrstoffrechtlich

09.10.2025

Art: Online-Schulung

Dauer: 1 Stunde

Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: 59,00 € p.P. zzgl. MwSt.

freie Plätze

Zurück

Kurzbeschreibung

In dieser einstündigen Online-Schulung lernen Sie die wasser- und gefahrstoffrechtlichen Anforderungen an Auffangwannen kennen. Schwerpunkte sind Sonderregelungen für spezielle Stoffe, Haftungsfragen und praxisnahe Beispiele.

Jetzt anmelden! (PDF 819 KB)

Worum geht es?

Auffangwannen sind ein zentrales Element für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und den Schutz der Umwelt. Doch welche Anforderungen gelten aus wasser- und gefahrstoffrechtlicher Sicht, und wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen?


In dieser einstündigen Online-Schulung erfahren Sie, welche rechtlichen Vorgaben bei der Nutzung von Auffangwannen zu beachten sind. Wir beleuchten die besonderen Anforderungen für entzündbare und metallkorrosive Flüssigkeiten, klären Haftungsfragen und zeigen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie gesetzeskonform und sicher arbeiten können.

Agenda

  •    Wasserrecht
  •     Gefahrstoffrecht
  •     Sonderfall entzündbare Flüssigkeiten
  •     Sonderfall metallkorrosive Flüssigkeiten
  •     Haftung 
  •     Praxisbeispiele

 

Inklusivleistung

  • Teilnahmebescheinigung

 

Art der Schulung: Online

Die Online-Veranstaltung findet über die Videokonferenzen-Plattform „Zoom“ statt. Mehr Informationen über Zoom erhalten Sie hier.

 

Wie läuft eine Online-Schulung ab?

Nach der Registrierung für die Online-Schulung, erhält jeder Teilnehmer einen Link per Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an die Online-Schulung erhält jeder Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.


 

Kosten

59,00€ p.P. zzgl. MwSt.

Sie können sich bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei abmelden. Anschließend fallen Stornierungsgebühren an. Alle Informationen können Sie auch in unseren allgemeinen Veranstaltungsbedingungen nachlesen.


 

Referent

Referent: Christopher Ernst

Referent: Christopher Ernst

Christopher Ernst, erfahrene Fachkraft für Lagerlogistik, bereichert seit 2023 das Team bei Rhenus Warehousing Solutions Services GmbH & Co. KG. Sein Streben nach Weiterbildung führte zum erfolgreichen Abschluss eines Logistik-Masterstudiums nebenberuflich.
Seine Expertise liegt insbesondere im Transport gefährlicher Güter und im sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Als geschätztes Teammitglied trägt Christopher umfassendes Fachwissen und praktische Erfahrung bei, um hochwertige Lösungen in der Lagerlogistik zu entwickeln und umzusetzen.


 

Zielgruppe

Gefahrstoffbeauftragte, Gefahrstoffverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsingenieure & weitere Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen und diese lagern.


Weitere Bemerkungen

Nach Eingang der ausgefüllten Anmeldung wird das PDF-Dokument geprüft und Sie erhalten im Nachgang den Teilnahmelink für die Online-Schulung per Mail von uns zugesendet.


 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder