Sichere Lagerung von Gefahrstoffen Unerlässliches Wissen für jeden Arbeitsplatz

29.04.2025

Art: Online-Schulung
 

Dauer: 2 Stunden

Uhrzeit: 09:00 - 11:00 Uhr
Kosten: kostenfrei

freie Plätze

Zurück

Kurzbeschreibung

Unser Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ihr Wissen über die sichere Lagerung von Gefahrstoffen erweitern möchten, sei es Einsteiger oder erfahrene Fachleute. Mit einem umfassenden Verständnis und praxisnahen Tipps werden die Teilnehmer befähigt, Gefahrstoffe in ihrem Arbeitsumfeld sicher zu handhaben und somit zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beizutragen.

Jetzt anmelden!

Inhalte

 

Gefahrstoffe sind ein integraler Bestandteil vieler Arbeitsumgebungen, jedoch bergen sie auch potenzielle Risiken für die Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern sowie für die Umwelt. Um diese Risiken zu minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten, ist ein fundiertes Verständnis der sicheren Lagerung von Gefahrstoffen unerlässlich.


In unserem zweistündigen Seminar "Sichere Lagerung von Gefahrstoffen: Unerlässliches Wissen für jeden Arbeitsplatz" tauchen wir in die Welt der Gefahrstoffe ein und erarbeiten gemeinsam die besten Praktiken für Ihre sichere Lagerung. Wir erklären Gefahrstoffe und ihre Risiken, untersuchen die Entstehung und Entwicklung von Bränden für effektiven Brandschutz und vergleichen verschiedene Lagermöglichkeiten. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in aktuelle Techniken gemäß DIN EN 14470 sowie die Bedeutung von GS-Zulassungen, REACH & CLP (GHS).

Vom Wareneingang bis zur Lagerung betrachten wir den Weg der Gefahrstoffe und diskutieren zentrale und dezentrale Lagerung sowie Gefährdungsbeurteilungen. Wir behandeln Herausforderungen und bewährte Verfahren bei der Zusammenlagerung verschiedener Gefahrstoffe und geben praktische Tipps für eine sichere Lagerung.


Unser Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit für alle, die ihr Wissen über die sichere Lagerung von Gefahrstoffen erweitern möchten, sei es Einsteiger oder erfahrene Fachleute. Mit einem umfassenden Verständnis und praxisnahen Tipps werden die Teilnehmer befähigt, Gefahrstoffe in ihrem Arbeitsumfeld sicher zu handhaben und somit zur Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz beizutragen.

 

  • Definition Gefahrstoffe
  • Grundlagen des Brandschutzes
  • Aktiver und passiver Brandschutz
  • Lagermöglichkeiten im Vergleich
  • Stand der Technik bei der Gefahrstofflagerung: DIN EN 14470
  • GS-Zulassung & Zertifizierung
  • Gesetzliche Regelungen: REACH & CLP (GHS)
  • Der Weg der Gefahrstoffe
  • Zentrale & Dezentrale Lagerung von Gefahrstoffen
  • Die Gefährdungsbeurteilung
  • Zusammenlagerung von Gefahrstoffen
  • Tipps für die sichere Lagerung von Gefahrstoffen & Druckgase

 

 

Inklusivleistungen

  • Teilnahmebescheinigung

 

Art der Schulung: Online

Die Online-Veranstaltung findet über die Videokonferenzen-Plattform „Zoom“ statt. Mehr Informationen über Zoom erhalten Sie hier.

Wie läuft eine Online-Schulung ab?

Nach der Registrierung für die Online-Schulung, erhält jeder Teilnehmer einen Link per Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an die Online-Schulung erhält jeder Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.

 

 

 

Referent

 asecos: Dominik Reuter, asecos GmbH

Dominik Reuter hat sich ein fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet der Chemikalienhandhabung und -lagerung erarbeitet. Seit über einem Jahrzehnt ist er bei der asecos GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von feuerbeständigen Sicherheitsschränken, tätig. Darüber hinaus baute Dominik Reuter ein weltweites asecos academy Trainingsseminar im Bereich Arbeitsschutz auf. Mit seiner Erfahrung von mehr als 500 Vorträgen in Ländern rund um den Globus hat er dazu beigetragen, das Bewusstsein für Chemikaliensicherheit im Allgemeinen zu schärfen.


 

VDSI Punkte sammeln!

Durch die Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung erhalten Sie als angeschlossenes Mitglied Weiterbildungspunkte des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI).

Die asecos GmbH stellt Ihnen ein Teilnahmezertifikat aus mit welchen Sie Ihre Punkte beim VDSI gelten machen können.

Wie Sie den Schulungsnachweis beim VDSI einreichen können, erfahren Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung „Ihr Weg zum Weiterbildungsnachweis“ unter https://vdsi.de/weiterbildung/

 


 

 

 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder