Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen endet nicht an der Lagertür – spätestens beim Transport wird aus einem Gefahrstoff oft ein Gefahrgut. In dieser einstündigen Online-Schulung erfahren Sie, welche Herausforderungen beim Transport von Kleinmengen zu beachten sind.
Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut sowie die Grundlagen der Einstufung und Klassifizierung. Zudem erklären wir die Regelungen zu freigestellten und begrenzten Mengen, die 1000-Punkte-Regel und geben praktische Tipps zur Lagerung von Kleinmengen, insbesondere im Sicherheitsschrank. Diese Schulung bietet kompaktes Fachwissen für Ihren Alltag im Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrgut.
Agenda
- Gefahrstoff/Gefahrgut
- Einstufung/Klassifizierung
- Freigestellte Mengen (3.5 ADR)
- Begrenzte Mengen (3.4 ADR)
- 1000 Punkte-Regel (1.1.3.6 ADR)
- Lagerung von Kleinmengen (TRGS 510)
- Lagerung im Sicherheitsschrank (DIN EN 14470-1:2023-09)
Inklusivleistung
- Teilnahmebescheinigung