Gefahren anschaulich erleben Der asecos Experimentalvortrag

10.10.2025

Art: Präsenzveranstaltung
Ort: asecos academy, 63584 Gründau

Dauer: 2 Stunden

Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Kosten: kostenfrei

freie Plätze

Zurück

Kurzbeschreibung

Die regelmäßige Schulung und Sensibilisierung im Umgang mit Gefahrstoffen ist essenziell um Risiken zu vermeiden und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen. Unsere Gefahrstoff-Experten vermitteln anschaulich durch Live-Experimente die Gefahren unsachgemäßer Lagerung und Handhabung von Gefahrstoffen, indem sie Explosionen und chemische Reaktionen demonstrieren

 

Jetzt anmelden! (PDF 901 KB)

asecos Experimentalvortrag

Worum geht es?

asecos Experimentalvortrag

Wer die Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen kennt, kann sie vermeiden. Daher ist, ergänzend zur sachgerechten Lagerung von Gefahrstoffen, die regelmäßige Schulung und Sensibilisierung beim Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz wichtig. Denn mehr Wissen sorgt nachhaltig für mehr Sicherheit.

Unsere Gefahrstoff-Experten geben eine Einführung über das Handling und die Lagerung von Gefahrstoffen und die damit verbundenen Risiken. Dabei erfolgt die Wissensvermittlung ganz anschaulich durch Live-Experimente. Anhand von Explosionen, Verpuffungen und anderen chemischen Reaktionen werden die Gefahren, die durch unsachgemäße Lagerung von Gefahrstoffen entstehen, anschaulich demonstriert und erklärt. 

 

Agenda

  • Gefahrstoffe
    • Begriffe
    • Definitionen
    • Kennzeichnung
  • Lagerung von Gefahrstoffen
    • Gesetzesgrundlagen
    • Anwendungsbereiche
    • Zusammenlagerung von Gefahrstoffen
    • Zulässige und unzulässige Lagerung
    • TRGS 510
  • DIN EN 14470-1: Lagerung in Sicherheitsschränken
    • Schutzziele und wesentliche Anforderungen
    • Technische Entlüftung
    • Zoneneinteilung
    • Explosionsschutzmaßnahmen
    • Zusammenlagerung- und Lagerverbote
    • Aktive und passive Lagerung
    • Zentrale und dezentrale Lagerung
  • DIN EN 14470-2: Lagerung in Druckgasflaschenschränken
    • Schutzziele und wesentliche Anforderungen
    • Technische Entlüftung, Erdungs- und Explosionsschutz
    • Sicherheit und Gesundheitsschutz
    • Gasversorgung – die Chance dezentraler Lagerung

 

 


 

Art der Schulung: Präsenz-Veranstaltung

Diese Schulung findet vor Ort in der asecos academy statt. 

 


Adresse & Anfahrt

Navigationsadresse: asecos GmbH, Weiherfeldsiedlung 16, 63584 Gründau (Hessen)

Es befinden sich ausreichend Besucherparkplätze vor dem Haupteingang.

Ein detaillierter Anfahrtsplan, sowie eine Auswahl von Hotels in der Nähe finden Sie hier.

 


 

Referent

 asecos: Dominik Reuter, asecos GmbH

Dominik Reuter hat sich ein fundiertes Fachwissen auf dem Gebiet der Chemikalienhandhabung und -lagerung erarbeitet. Seit über einem Jahrzehnt ist er bei der asecos GmbH, dem weltweit führenden Hersteller von feuerbeständigen Sicherheitsschränken, tätig. Darüber hinaus baute Dominik Reuter ein weltweites asecos academy Trainingsseminar im Bereich Arbeitsschutz auf. Mit seiner Erfahrung von mehr als 500 Vorträgen in Ländern rund um den Globus hat er dazu beigetragen, das Bewusstsein für Chemikaliensicherheit im Allgemeinen zu schärfen.


 

VDSI Punkte sammeln!

Durch die Teilnahme an der oben genannten Veranstaltung erhalten Sie als angeschlossenes Mitglied Weiterbildungspunkte des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI).

Die asecos GmbH stellt Ihnen ein Teilnahmezertifikat aus mit welchen Sie Ihre Punkte beim VDSI gelten machen können.

Wie Sie den Schulungsnachweis beim VDSI einreichen können, erfahren Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung „Ihr Weg zum Weiterbildungsnachweis“ unter https://vdsi.de/weiterbildung/

 


 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem Experimentalvortrag in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder