Kompakt & praxisnah für Sie zusammen gefasst: Das sind die Änderungen der neuen Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF) für Österreich

03.03.2023

Art: Online-Schulung

Dauer: 3 Stunden

Uhrzeit: 09:00 - 12:00 Uhr
Kosten: kostenfrei

freie Plätze

zurück

Kurzbeschreibung

In der 3-stündigen Online-Schulung vermittelt Ihnen Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits alle Änderungen der VbF praxisnah und anschaulich und beantwortet Ihnen alle Ihre offenen Fragen. Weiterhin werden Sie mit allen notwendigsten Informationen und Rüstzeug ausgestattet, um Haftungen und rechtlichen Verurteilungen sowie Produktionsausfällen aus dem Weg zu gehen.
 

Jetzt kostenfrei anmelden!

 asecos: Online-Schulung VbFÖ 2023
> Ihnen passt der Termin nicht? Kein Problem: Am 20.03.2023 veranstalten wir diese Online-Schulung erneut. Hier gelangen Sie zum Alternativtermin.

Worum geht es?

Lagerungen unterliegen in Österreich gewerberechtlichen Bestimmungen. Die chemisch-physikalischen Eigenschaften bestimmen die Brandlast bzw. definieren auch Unverträglichkeiten mit anderen chemischen Stoffgruppen, die es in der Praxis zu vermeiden gilt.

Dies ist aber wirksam nur dann möglich, wenn vorab die richtigen und rechtskonformen Maßnahmen getroffen werden.

Die neue VbF gibt nun gemäß der europäischen CLP-VO dafür konkrete Vorgaben und Ausführungen. Mit der neuen VbF fallen aber auch bisherige, zum Teil komplexe Regelungen weg, anderseits kommt es zu einer Neu- und Umstrukturierung bei dieser wichtigen Stoffgruppe.
Um die korrekten Ausgangsvoraussetzungen für eine reale Beurteilung der vorgegebenen Maßnahmen zu haben, müssen alle relevanten Stoffeigenschaften und Gebindefunktionen mittels eines Sicherheitsdatenblattes ermittelt und beurteilt werden.

Auch kostspielige und langandauernde Gerichtsverfahren mit ungewissem Ausgang im Verwaltungs-, Straf-, Zivil-, Schadens- und Regressrecht können bei unsachgemäßer Lagerung, insbesondere bei Brandereignissen, die Folge sein!

 

Die aktuelle Vbf für Österreich: Ein umfassendes Regelwerk!

Gar nicht so einfach, hier einen Überblick über die wirklich relevanten Informationen und wichtigsten Änderungen gerade aus Anwendersicht zu bekommen.

  • Was sind die Kernelemente der aktuellen VbF?
  • Welche Änderungen wurden an der VbF vorgenommen?
  • Wie setze ich die Änderungen im Umgang und bei der Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten am besten um?
  • Wie sieht es künftig mit der Zusammenlagerung von brennbaren Flüssigkeiten aus?

In der 3-stündigen Online-Schulung (inkl. 2 Pausen á 10 Minuten) vermittelt Ihnen Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits alle Änderungen der VbF praxisnah und anschaulich und beantwortet Ihnen alle Ihre offenen Fragen. Weiterhin werden Sie mit allen notwendigsten Informationen und Rüstzeug ausgestattet, um Haftungen und rechtlichen Verurteilungen sowie Produktionsausfällen aus dem Weg zu gehen.

 

Agenda

  • Einleitung: Verordnung über brennbare Flüssigkeiten für Österreich (Vbf)
  • Die neue Vbf im Gesamtüberblick
  • Alt vs. Neu: Was ist neu?
  • Anwender- und Praxisbeispiele für Anwender

 

Art der Schulung: Online

Die Online-Veranstaltung findet über die Videokonferenzen-Plattform „Zoom“ statt. Mehr Informationen über Zoom erhalten Sie hier.

 

Wie läuft eine Online-Schulung ab?

Nach der Registrierung für die Online-Schulung, erhält jeder Teilnehmer einen Link per Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an die Online-Schulung erhält jeder Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.


 

Referent

Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits, Gefahrgut- und Evaluierungsexperte, Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA)

Referent: Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits

Dipl.-Ing. Dr. Josef Drobits ist Gefahrgut- und Evaluierungsexperte der  Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) sowie allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger in den Fachgebieten Gefahrgut, Technisches Unfallwesen und Chemikalienlagerung.

Er absolvierte ein Studium der technischen Chemie (Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik) an der TU Wien und ist staatlich befugter Trainer für die Ausbildung von Gefahrgutbeauftragten im Rahmen des österreichischen GGBG.


 

Zielgruppe

Gefahrstoffbeauftragte, Gefahrstoffverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsingenieure & weitere Personen, die mit Gefahrstoffen arbeiten.

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

 

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder