Aktuelles aus dem modernen Labor: Sicherheit | Nachhaltigkeit | Effizienz

14.09.2023

Art: Präsenz-Veranstaltung
Ort: asecos academy, 63584 Gründau

Dauer: 1 Tag

Uhrzeit: 08:30 - 15:30 Uhr
Kosten: 109,00€ p.P. zzgl. MwSt.

freie Plätze

zurück

Kurzbeschreibung

Das Seminar vermittelt Expertenwissen rund um das nachhaltige und sichere Arbeiten im Labor sowie zur Konformität mit dem neuen Gefahrstoffrecht bei neuen Arbeitsformen im Labor. Thema des Schulungstags wird ebenfalls die Lagerung von Gefahrstoffen in modernen Laboren des 21. Jahrhunderts sein.

Jetzt anmelden! (PDF 790 KB)

asecos Gefahrstofflagerung im Labor

Agenda

asecos V-LINE Sicherheitsschrank im Labor

folgt...

 

Inklusivleistungen

  • Ausführliche Seminarunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Pausenverpflegungen (Erfrischungspausen & Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant a90)

 

Art der Schulung: Präsenz-Veranstaltung

Diese Schulung findet vor Ort in der asecos academy statt. Das Hygieneschutzkonzept finden Sie hier.

 


Adresse & Anfahrt

Navigationsadresse: asecos GmbH, Weiherfeldsiedlung 16, 63584 Gründau (Hessen)

Es befinden sich ausreichend Besucherparkplätze vor dem Haupteingang.

Ein detaillierter Anfahrtsplan, sowie eine Auswahl von Hotels in der Nähe finden Sie hier.


 

Kosten

109,00€ p.P. zzgl. MwSt.

Sie können sich bis 14 Tage vor der Veranstaltung kostenfrei abmelden. Anschließend fallen Stornierungsgebühren an. Alle Informationen können Sie auch in unseren allgemeinen Veranstaltungsbedingungen nachlesen.


 

Referenten

 asecos: Referent Dr. Peter Neurieder

Dr. rer. nat. Peter Neurieder, Egnaton e.V.
Dr. Peter Neurieder leitete bis 2016 die MPG-Stabstelle. Er war 2010 Mitbegründer von N&N Büro für Sicherheit GbR mit den Schwerpunkten Laborsicherheit, Arbeits- und Umweltschutz. Seit 2011 arbeitet er für EGNATON e.V. als Chairman der WG 3, ab 2014 als Präsidiumsmitglied und seit 2019 als Geschäftsführer.


 

 asecos Referentin: Kerstin Hermuth-Kleinschmidt

Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, NIUB-Nachhaltigkeitsberatung / Egnaton e.V.

Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt ist selbstständige Beraterin und Inhaberin der NIUB-Nachhaltigkeitsberatung. Nach dem Studium der Chemie in Freiburg und anschließender Promotion hat sie mehrere Jahre als Account Managerin sowie im technischen Support bei GE Healthcare Life Sciences und Merck Millipore gearbeitet. Seit 2014 ist sie freiberuflich tätig und beschäftigt sich vorrangig mit Nachhaltigkeitsaspekten in der naturwissenschaftlichen Forschung sowie den Möglichkeiten zur nachhaltigen Gestaltung von Laborprozessen. Weitere Bereiche betreffen die Implementierung und Begleitung von Nachhaltigkeitsprozessen in Unternehmen (Schwerpunkt: Biotech- und Life Sciences Branche) sowie das Thema CSR-Reporting. Außerdem ist sie als Referentin tätig und Verfasserin von Publikationen zu verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit sowie speziell zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung.


 

 asecos Referent: Steffen Völker

Steffen Völker, asecos GmbH
Steffen Völker ist asecos-Ansprechpartner im Bereich Gefahrstofflagerung- und handling sowie im Bereich Luftreinigung. Herr Völker betreut als zuständiger Key Account Manager unsere Kunden aus dem Laborbereich. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung in verschiedenen Bereichen kennt Herr Völker die täglichen Probleme und Fragestellungen die bei der richtigen Auswahl von Luftreinigungskonzepten entstehen genau und kann in seiner Schulung gezielt darauf eingehen


 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Labormitarbeitende, Laborleiter / -innen, Planer, Architekten und Betreiber von Laboren.


 

Weitere Bemerkungen

Teilnehmerzahl: Max. 20 Personen (sonst individuelle Anfrage)


 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder