Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt in Österreich anderen Vorschriften als in Deutschland.
Während in Deutschland die TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe) maßgeblich sind, orientieren sich die österreichischen Regelungen an der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbFö) und spezifischen nationalen Normen wie der ÖNORM.
Diese Unterschiede wirken sich nicht nur auf rechtliche Vorgaben, sondern auch auf praktische Anforderungen aus.
In der Online-Schulung „Sicherheitsstandards in der Gefahrstofflagerung: Ein Update für Österreich“ erfahren Sie, welche aktuellen Standards und Normen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Österreich zu beachten sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der VbFö und ihrer praktischen Umsetzung. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen praxisorientierte Lösungsansätze, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig zu gewährleisten.
// Inhalte:
• Rechtliche Unterschiede: Vergleich der Vorschriften in Österreich (VbFö, ÖNORM) und Deutschland (TRGS)
• Grundlagen der VbFö: Einführung und praktische Umsetzung im Betrieb
• Sicherheitsmaßnahmen: Praxisorientierte Lösungen zur Optimierung der betrieblichen Sicherheit
• Ausblick auf weitere Themen: Wichtige Normen und Trends zur Gefahrstofflagerung in Österreich
Weitere spannende Agenda-Punkte zu spezifischen Themen rund um die Gefahrstofflagerung folgen in Kürze. Diese Online-Schulung ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren und die Sicherheit in ihrem Betrieb optimieren möchten.