Sicherheitsstandards in der Gefahrstofflagerung: Ein Update für Österreich

12.11.2025

Art: Online-Schulung

Dauer: 1 Stunde

Uhrzeit: 10:00 - 11:00 Uhr
Kosten: kostenfrei

freie Plätze

Zurück

Kurzbeschreibung

Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt in Österreich spezifischen Vorschriften wie der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbFö) und der ÖNORM, die sich von deutschen Regelungen unterscheiden. In der Online-Schulung „Sicherheitsstandards in der Gefahrstofflagerung: Ein Update für Österreich“ erfahren Sie kompakt, wie Sie aktuelle Standards und praktische Anforderungen rechtskonform umsetzen.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Worum geht es?

Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt in Österreich anderen Vorschriften als in Deutschland.

Während in Deutschland die TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe) maßgeblich sind, orientieren sich die österreichischen Regelungen an der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbFö) und spezifischen nationalen Normen wie der ÖNORM.

Diese Unterschiede wirken sich nicht nur auf rechtliche Vorgaben, sondern auch auf praktische Anforderungen aus.

In der Online-Schulung „Sicherheitsstandards in der Gefahrstofflagerung: Ein Update für Österreich“ erfahren Sie, welche aktuellen Standards und Normen bei der Lagerung von Gefahrstoffen in Österreich zu beachten sind. Besonderes Augenmerk liegt auf der VbFö und ihrer praktischen Umsetzung. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen praxisorientierte Lösungsansätze, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb nachhaltig zu gewährleisten.

 

// Inhalte:

•    Rechtliche Unterschiede: Vergleich der Vorschriften in Österreich (VbFö, ÖNORM) und Deutschland (TRGS)
•    Grundlagen der VbFö: Einführung und praktische Umsetzung im Betrieb
•    Sicherheitsmaßnahmen: Praxisorientierte Lösungen zur Optimierung der betrieblichen Sicherheit
•    Ausblick auf weitere Themen: Wichtige Normen und Trends zur Gefahrstofflagerung in Österreich

 

Weitere spannende Agenda-Punkte zu spezifischen Themen rund um die Gefahrstofflagerung folgen in Kürze. Diese Online-Schulung ist ideal für Fachkräfte, die ihre Kenntnisse aktualisieren und die Sicherheit in ihrem Betrieb optimieren möchten.

 


 

Art der Schulung: Online

Die Online-Veranstaltung findet über die Videokonferenzen-Plattform „Zoom“ statt. Mehr Informationen über Zoom erhalten Sie hier.

 

Wie läuft eine Online-Schulung ab?

Nach der Registrierung für die Online-Schulung, erhält jeder Teilnehmer einen Link per Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an die Online-Schulung erhält jeder Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.


 

Referent

 asecos: Referent: Markus Berghammer

Referent: Markus Berghammer

Markus Berghammer startete seine Karriere mit einer Lehre als Betriebsschlosser und sammelte anschließend praktische Erfahrung in Anlagenbau, Bauaufsicht und technischem Einkauf bei Unternehmen wie Stallinger und Mayr Melnhof Holz. Ab 2013 übernahm er Führungsrollen, darunter als Verkaufsleiter bei Denios und später in der Selbstständigkeit. Seit 2015 ist er bei asecos tätig, wo er seit 2023 die Position des Verkaufsleiters für Österreich innehat. Neben Beratung und Kundenbetreuung hält er regelmäßig Vorträge und Schulungen zu Gefahrstofflagerung und Sicherheit, um praxisnahe Lösungen zu vermitteln.


 

Zielgruppe

Gefahrstoffbeauftragte, Gefahrstoffverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsingenieure & weitere Personen, die mit Gefahrstoffen umgehen und diese lagern


Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Live Chat

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder