EKAS Richtlinie Nr. 1871 Die neue Regelung fürs Labor praxisnah erklärt

04.12.2023

Art: Online-Schulung

Dauer: 1 Stunde

Uhrzeit: 13:00 - 14:00 Uhr
Kosten: kostenfrei

freie Plätze

Zurück

Seit dem 02. August 2022 wurde die Neuverfassung der EKAS Labor-Richtlinie Nr. 1871 veröffentlicht. Nachdem die Urfassung des Skriptes aus dem Jahre 1990 stammt, kann man sich den Umfang einer Neuheiten bereits denken – trotz der kleinen Überarbeitung im Jahre 2013.

In diesem Live-Vortrag erhalten Sie einen Überblick, welche Schwerpunktthemen bei der Neugestaltung eine Rolle spielen. Unser Referent erklären Ihnen, wo sich die EKAS Broschüre gesetzlich einreiht und welche Massnahmen nun zu folgen haben – mit Schwerpunkt auf das Thema Gefahrstofflagerung und -handling.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Worum geht es?

Seit dem 02. August 2022 wurde die Neuverfassung der EKAS Labor-Richtlinie Nr. 1871 veröffentlicht. Nachdem die Urfassung des Skriptes aus dem Jahre 1990 stammt, kann man sich den Umfang einer Neuheiten bereits denken – trotz der kleinen Überarbeitung im Jahre 2013. 

In diesem Live-Vortrag erhalten Sie einen Überblick, welche Schwerpunktthemen bei der Neugestaltung eine Rolle spielen. Unser Referent erklären Ihnen, wo sich die EKAS Broschüre gesetzlich einreiht und welche Massnahmen nun zu folgen haben – mit Schwerpunkt auf das Thema Gefahrstofflagerung und -handling.

 

Agenda

  • Aufbau EKAS und gesetzliche Einordnung
  • Hintergründe der Verschärfung bei der Gefahrstofflagerung (Unfallstatistik)
  • Beschreibungen und Interpretationen der neu angelegten Punkte im Bezug auf Lagerung
  • Einblick auf asecos Systemlösungen und Neuheiten (Entsorger, Multirisk) unter Einbezug der neuen Richtlinie

 

Art der Schulung: Online

Die Online-Veranstaltung findet über die Videokonferenzen-Plattform „Zoom“ statt. Mehr Informationen über Zoom erhalten Sie hier.

 

Wie läuft eine Online-Schulung ab?

Nach der Registrierung für die Online-Schulung, erhält jeder Teilnehmer einen Link per Mail mit dem Zugang zur Online-Schulung. Dort werden Folien präsentiert, außerdem können die Teilnehmer miteinander diskutieren. Das Tonsignal können sich die Teilnehmer über das Telefon oder ein Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) übermitteln lassen. Im Anschluss an die Online-Schulung erhält jeder Teilnehmer einen Link zur Videoaufzeichnung des Webinars. Um am Webinar teilzunehmen zu können, benötigen Sie nur einen internetfähigen Computer und ein Telefon oder Headset.


 

Referent

Samuel Schrems, asecos Schweiz AG

Samuel Schrems ist seit Gründung der asecos Schweiz AG Teil des Vertriebsteams und seit Beginn 2022 als Key Account Manager tätig. 

Mit seinem Expertenwissen in den Bereichen Lagerung und Handling von Gefahrstoffen findet er für seine Kunden praxisorientierte Lösungen. Zudem ist er kompetenter Ansprechpartner für den Fachbereich „Labor“ in der Schweiz.


 

 

 

Ihre Ansprechpartnerin

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

 

asecos academy   |    Frau Sandrin Heßberger   |    +49 6051 9220 781    |    academy@asecos.com


 

Sie haben Interesse an einem individuellen Schulungstermin zum Thema Gefahrstofflagerung oder –handling in Ihrem Unternehmen?

Gerne senden wir Ihnen ein individuelles Angebot: Kontaktieren Sie uns unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular.

Live Chat

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder