asecos online expo 2023 Das Gefahrstoffevent von asecos

07.02.2023 - 09.02.2023

Art: Online-Event

Dauer: 3 Tage

Komplett kostenfrei

freie Plätze

zurück

Rund 1.400 Messebesucher, über 35 spannende, multilinguale Live-Vorträge von 26 hervorragenden Referent*innen – das ist die Erfolgsbilanz der 2. ASECOS ONLINE EXPO, die Anfang Februar 2022 stattfand. Nun möchten wir die Erfolgsgeschichte der asecos online expo fortzuschreiben.

Vom 07. bis 09. Februar 2023 öffnen wir wieder unsere digitalen Eventtore für eine neue Ausgabe der asecos online expo 2023. Sie dürfen gespannt sein, auf ein umfangreiches, spannendes und 3-tägiges Live-Programm mit vielen namenhaften Referent*innen im Bereich Gefahrstofflagerung und -handling für Industrie und Labor, sowie im Bereich der Absaugung und Luftreinigung.

Jetzt kostenfrei registrieren!

 asecos online expo 2023

3 Tage geballtes Fachwissen durch lehrreiche und spannende Live-Vorträge

Freuen Sie sich auf 24 Live-Vorträge mit spannenden Themen rund um den Themenkomplex Gefahrstofflagung und –handling, sowie vielen Features und das alles komplett kostenfrei.

Es erwarten Sie die nachfolgenden spannenden Live-Vorträge:

  • Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen - Schwerpunkte: Gesundheits-, Brand- und Explosionsschutz | Prof. Dr. Bernd Scheel
  • Sicheres Lagern und Laden von Lithium-Ionen-Batterien in Raumsystemen | Markus Boberg, Denios SE
  • Nachhaltige Zusammenlagerung von Gefahrstoffen im Labor | Marco Vigelius, asecos GmbH
  • Aus der Praxis: Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkus - Was ist wichtig, Was ist neu? | Dr. Ralf Günther, Liofit GmbH
  • Brandschutztechnische Betrachtungen bei Lithium-Ionen-Batterien und Lithium-Metall-Batterien sowie Ausblick auf zukünftige Batterieentwicklungen – was Sie wissen sollten | Dipl.-Ing. (TH) Jürgen Kunkelmann
  • Lithium-Ionen-Batterien: Basiswissen | Umgang | Sicherheitskonzept der ION-LINE Sicherheitsschränke | Tabea Böker, asecos GmbH
  • Nachhaltig filtern: Wie Sie die Gebäudebetriebskosten und den Ressourcenverbrauch erheblich senken können | Dipl.-W.-Ing. Malte Schuldt, HS Luftfilterbau GmbH
  • Sicherheitsnotduschen und wie Sie Ihr Personal schützen - DIN EN 15154 | Torsten Kjeldsen, BROEN-LAB A/S
  • Mobile Luftreiniger: Nutzen & Vorteile - Geltende Vorschriften & Prüfungen durch das I.F.I Aachen | Tim Hillmann, I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH
  • Lithium-Ionen-Batterien: Gefahren, Umgang und Rechtliches für die Schweiz | Sinan Aydogdu, asecos Schweiz AG
  • Luftreiniger-Systeme: Wie wähle ich das geeignetste System aus? | Gerald Pfarrer, asecos GmbH
  • EKAS Richtlinie Nr. 1871: Die neue Regelung fürs Labor praxisnah erklärt | Samuel Schrems, asecos Schweiz AG
  • Auffangwannen und Co. - Hilfsmittel für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen | Dominik Reuter, asecos GmbH
  • Regelmässige Überprüfung sicherheitstechnischer Einrichtungen: Warum Sie so wichtig sind! | Ralf Casper, asecos Schweiz AG
  • Warum Sicherheitsbeauftragte und Gefahrstoffbeauftragte auch in Ihrem Unternehmen wichtig sind | Dipl.-Ing. Jens-Christian Voss, Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit, Brand-, Strahlen- und Umweltschutz
  • Dekontamination von Gefahrstoffen | Adrian Friderich, FRIDERICHEM AG
  • Technische Raumsysteme als Gefahrstofflager & Digitalisierung in der Gefahrstofflagerung | Michael Keune, Denios SE
  • Technische Entlüftung für maximalen Gesundheitsschutz und Ihre Sicherheit | Maximilian Weil, asecos GmbH
  • Gefahrstoffe sicher sammeln und entsorgen | Steffen Völker, asecos GmbH
  • Sicher, effizient und nachhaltig: Das Sicherheits-Assistenz-System für Gefahrstoffschränke | Dr.-Ing. Jürgen Liebsch, advanced airflows
  • Aktuelles aus dem Einfachen Maßnahmenkonzept (EMKG) | Dipl.-Chemieingenieurin Annette Wilmes, BAuA
  • Entsorgung gefährlicher Abfälle - Rechtsgrundlagen | Vorschriften | Abfall - Gefahrstoff - Gefahrgut? |  Dr. Joachim Brand, KIT
  • Ohne Sicherheit keine Nachhaltigkeit im Labor | Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt, Egnaton e.V.
  • Sicheres Arbeiten am Gefahrstoffarbeitsplatz | Maximilian Weil, asecos GmbH

 

Nach Ende jedes Vortrags werden individuelle Fragen in einer Live-Frage-Antwort-Runde vom jeweiligen Referenten beantwortet.

Live Chat

Rückruf anfordern

Gewünschtes Zeitfenster

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder