Im Einsatz: ION-LINE Sicherheitsschränke in den Ostalb Kliniken, Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd
Lithiumbatterien sind heutzutage auch die erste Wahl für viele fortschrittlich medizinischen Geräte. Das Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd hat OP-Instrumentarien in der Chirurgie im Einsatz, welche mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden. Zur Gewährleistung des Brandschutzes wurden zwei asecos Sicherheitsschränke der ION-LINE für den OP-Bereich angeschafft, um sämtliche Akkus je zur Hälfte auf beide Schränke aufzuteilen. Damit ist im Ernstfall das Vorhandensein und die volle Ladekapazität der Akkus sichergestellt.
Um im Ernstfall eine schnelle und sicherer Evakuierung zu gewährleisten, wurden die beiden BATTERY CHARGE Schränke im Klinikum ebenerdig und in Türnähe aufgestellt. Als Besonderheit erhielten die beiden Sicherheitsschränke eine brandgeschützte Rohrdurchführung, denn in jedem Schrank wurde durch das Klinikum selbst ein Rauchmelder angebracht, der Bestandteil der Brandmeldeanlage ist. Die Sicherheitsschränke sind so auf eine dauerhaft besetzte Brandmeldezentrale aufgeschaltet, damit bei beginnender Rauchentwicklung schnellstmöglich reagiert werden kann.
„Unsere Erfahrungen mit den Schränken sind bereits nach den ersten Wochen im Einsatz durchweg positiv. Unsere Mitarbeiter sind mit Verarbeitung, Handhabung und Design maximal zufrieden“.
Andreas Franzmann, Leiter der Unternehmenskommunikation des Klinikverbunds