28 Apr 2018 Heute ist Welttag für „Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz“
Der „Welttag für Sicherheit und Gesundheit“, eingeführt von der International Labour Organization (ILO) der Vereinten Nationen weltweit, wird jährlich am 28. April begangen, um sichere, gesunde und menschenwürdige Arbeit zu fördern.
Um einen Beitrag zu einer sicheren Arbeitswelt zu leisten heißt es: Sensibilisieren und aufklären! Um auf die Gefahren durch Routine im Umgang mit gefährlichen Stoffen aufmerksam zu machen, halten asecos-Mitarbeiter – national sowie international – Experimental-Vorträge auf Messen und Events, aber auch Fachschulungen direkt in den Unternehmen.

Weil es wirklich passieren kann
Die Vorträge verdeutlichen das Gefahrenpotential und die möglichen Auswirkungen, die bereits bei Kleinmengen von Chemikalien immens sein können. Sowohl Neulinge als auch routinierte Profis werden praxisnah, aber im geschützten Rahmen, mit den Risiken im Umgang mit Gefahrstoffen konfrontiert. Neben diesen Schulungen der asecos academy bietet asecos umfassendes Informationsmaterial in Form von Broschüren und Video-Clips.
Wie schnell bei falschem Umgang mit Gefahrstoffen ein Arbeitsunfall mit schlimmen Konsequenzen entstehen kann, zeigt das Aufklärungsvideo „Weil es wirklich passieren kann“. Durch angemessene Schutzmaßnahmen und sichere Produktlösungen können schlimme Folgen für Mensch und Umwelt verringert werden. Dieses Aufklärungsvideo finden Sie im Youtube-Kanal von asecos.
Hier klicken, um das Video zu starten.
Für potentielle Gefahren zu sensibilisieren ist das eine, den sicheren Umgang zu regeln und Lösungen aufzeigen das andere. Es gibt klare gesetzliche Grundlagen für den Umgang und die Lagerung von Gefahrstoffen – die mit typgeprüften Sicherheitsschränken gesetzeskonform und praxistauglich erfüllt werden. Welche Gefahrstofflagerungslösung die individuell passende ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – die asecos-Experten stehen hierzu sehr gerne beratend zur Verfügung.
Die notwendigen Gesetze, Verordnungen und Regeln zur Gefahrstofflagerung:
– ArbSchG Arbeitsschutzgesetz
– ArbStättV Arbeitsstättenverordnung
– BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung
– TRBS Technische Regeln für Betriebssicherheit
– GefStoffV Gefahrstoffverordnung
– TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe
– ChemG Chemikaliengesetz
– ChemVerbotsV Chemikalien-Verbotsverordnung
– DGUV Information 213-850 Sicheres Arbeiten in Laboratorien
Ein Auszug der wichtigsten Gesetze und Verordnungen für Deutschland, Österreich und die Schweiz steht Ihnen in unserem Service-Bereich im PDF-Format zum Download bereit:
