02Sep2021– Fachwissen– Redpaper: Brand- und Explosionsschutz in der Praxis
Die sichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten in Flaschen, Kanistern oder Fässern in Arbeitsräumen spielt im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eine besondere Rolle – vor allem hinsichtlich des Brand- und Explosionsschutzes.
Primäres Schutzziel ist es, die Brandlast in den Arbeitsräumen zu minimieren und zu verhindern, dass von den gelagerten Stoffen eine zusätzliche Gefährdung ausgeht. Hier haben sich seit Jahren Sicherheits-schränke mit einer definierten Feuerwiderstandsfähigkeit nach dem Stand der Technik bewährt. Darüber hinaus muss geprüft werden, ob und in welchem Umfang zusätzliche Maßnahmen des Explosionsschutzes erforderlich sind.
![](https://www.asecos.com/asecos/img/Blog/w300f/asecos_Cover_Exschutz-T1_Redpaper.png)
asecos klärt auf!
Als Experte für die Gebiete Gefahrstofflagerung und –handling möchten wir unser Wissen an Sie weitergeben. Aus diesem Grund veröffentlichen wir ein neues Redpaper zum Thema „Die Lagerung brennbarer Flüssigkeiten in Sicherheitsschränken – Brand- und Explosionsschutz in der Praxis“. Hier werden die rechtlichen Grundlagen, aber auch die sicherheitstechnischen Anforderungen an Sicherheitsschränke zur Lagerung brennbarer Flüssigkeiten im Detail thematisiert.
Highlight des Redpapers ist der Abschnitt „Beurteilung der Explosionsgefahr“. Anhand des Ablaufschemas der TRGS 720 wird erläutert, wie eine Beurteilung der Explosionsgefahr vorzunehmen ist. Mittels verschiedener Messreihen mit Praxisbeispielen zeigt das Redpaper die Problemstellung, Beurteilung und das Ergebnis auf.
Werfen Sie einen ersten Blick in das Redpaper:
asecos academy - die innovative Lernplattform
In der asecos academy bieten wir Weiterbildungen, Seminare und Online-Schulungen zu verschiedenen Bereichen der Themenfeldern Gefahrstofflagerung und -handling an. Egal ob Grundwissen oder Spezialthema, egal ob Anwender, Planer, Architekt oder autorisierter asecos Fachhändler – die asecos academy gibt fundiertes Expertenwissen praxisorientiert und zielgruppengerecht weiter. Unser academy Konzept ist modular aufgebaut, d.h. die einzelnen Bestandteile lassen sich zu einem massgeschneiderten Weiterbildungsangebot kombinieren. Eine Übersicht des gesamten academy-Angebotes erhalten Sie in unserer Broschüre.
Unseren Schulungskalender finden Sie hier.
Kontaktieren Sie uns gerne unter academy@asecos.com oder über unser Kontaktformular. Wir beraten Sie ausführlich und erstellen Ihnen ein individuelles Weiterbildungsangebot.
Weitere Beiträge aus dieser Kategorie
-
21Jul2021 – Fachwissen – Luftreiniger im Hygienekonzept
Aufgrund der Ausbreitung von Mutationen der SARS-CoV-2-Viren, hat das Umweltbundesamt die Themen Lüften, Lüftungsanlagen und Einsatz von mobilen Luftreinigern in Schulen aus innenraumhygienischer, aktueller Sicht neu dargestellt.
Was dies nun bedeutet und welche Erkenntnisse daraus hervorgehen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag...zum Beitrag...
-
15Jun2021 – Fachwissen – Was ist das STOP-Prinzip?
Das STOP-Prinzip regelt die Einhaltung der Reihenfolge geeigneter Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz. Welche Schutzmaßnahmen dies sind und wo diese geregelt sind, finden Sie detailliert in unserem Blogbeitrag...
zum Beitrag...
-
15Mär2021 – Fachwissen – Was ist eine Gefährdungsbeurteilung?
Eine Gefährdungsbeurteilung ist eine systematische Ermittlung und Bewertung relevanter Gefährdungen in einem Unternehmen. Ziel ist es, erforderliche Maßnahmen für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten festzulegen...
zum Beitrag...
-
02Mär2021 – Fachwissen – Desinfektionsmittel richtig lagern!
Durch die Hygienekonzepte im Rahmen der Corona-Pandemie, steigt der Bedarf und Einsatz von Desinfektionsmitteln. Da der Großteil von Desinfektionsmitteln aufgrund der Inhaltsstoffe zu den entzündbaren Flüssigkeiten zählt, haben wir zusammengefasst, worauf bei der vorschriftgemäßen Lagerung zu achten ist...zum Beitrag...